Rys09 – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

74

Parametrierung

SATEL

Verzög. Autoscharf. sign. [A.Schär.Zähler] – nach der Einschaltung der Option wird

der Countdown zur Auto-Scharfschaltung des Bereichs akustisch signalisiert.

Falsche Karte signalisieren [Fal-Karte Sig.] – diese Option ist für die Bedienteile

INT-KLCDR und INT-KLFR verfügbar. Ist sie eingeschaltet, dann wird das Einlesen einer
unbekannten Karte mit zwei langen Tönen quittiert.

Ereignis nach 3 x Einlesen [Ereig3xF-Karte] – diese Option ist für die Bedienteile

INT-KLCDR und INT-KLFR verfügbar. Ist sie eingeschaltet, dann wird nach dreimaligem
Einlesen einer unbekannten Karte ein Ereignis gespeichert.

Abb. 9. Registerkarte „Durchsicht des Zustandes“ für das Bedienteil im Programm D

LOAD

X.


Alarm nach 3 x Einlesen [Alarm3xF-Karte] – diese Option ist zugänglich, wenn die Option

E

REIGNIS NACH

3

X

E

INLESEN

aktiv ist. Ist eingeschaltet, dann wird nach dreimaligem

Einlesen einer ubekannten Karte ein Alarm ausgelöst.

Auswahl des Anzeigemodus [Anz.Art ändern] – nach der Einschaltung der Option kann

der Betriebsmodus des Displays mit Hilfe der Taste 9 zwischen Standby- und
Bereichsanzeigemodus gewechselt werden.

Unscharfmeldungen zeigen [Sign.-Unscharf] – nach der Einschaltung der Option

signalisiert das Bedienteil das Unscharfschalten mit einer Meldung auf dem Display. Bei
ausgeschalteter Option – nur wenn über dieses Bedienteil unscharf geschaltet wird.

Meldungen Scharfschalten [Sign.-Scharf] – ist die Option eingeschaltet, dann signalisiert

das Bedienteil das Scharfschalten mit einer Meldung auf dem Display (unabhängig davon,
auf welche Weise scharf geschaltet war).

RS-Kommunikation – nach der Einschaltung der Option kann ein Computer mit dem

Programm G

UARD

X an die RS-232-Schnittstelle des Bedienteils angeschlossen werden.

Die Option ist für die Bedienteile INT-KSG und INT-TSG nicht verfügbar.

Advertising