Rys05 – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

44

Parametrierung

SATEL

Impulszahl – Anzahl der Impulse, nach denen die Linie verletzt wird. Die Werte von 1

bis 8 sind einzustellen.

Vibration – es sind 2 Parameter einzustellen:

Sensibilität – das Auftreten des Impulses, der länger dauert, als die definierte Zeit,

bewirkt die Linienverletzung. Die Werte von 3 ms bis 96 ms (alle 3 ms) sind
einzustellen.

Impulszahl – Anzahl der Impulse, nach denen die Linie verletzt wird. Die Werte von 0

bis 7 sind einzustellen. Bei der Einstellung des Wertes 0 werden die Impulse nicht
gezählt – es wird nur die S

ENSIBILITÄT

in Betracht gezogen.

Je nach dem Typ der Meldelinie sind im Bedienteil verschiedene Funktionen zur
Einstellung der Sensibilität zugänglich. Im Programm D

LOAD

X programmiert man alle

Parameter im Feld S

ENSIBILITÄT

.

Ausgang – bezieht sich auf den Linientyp N

ACH

A

USGANG

. Wählen Sie die Nummer des

Ausgangs aus, dessen Aktivierung die Linienverletzung auslöst. Der Ausgang kann virtuell
sein.

Maximale Verletzungszeit / Maximale Türöffnungszeit – die Überschreitung der

maximalen Verletzungszeit / Türöffnung wird von der Zentrale als eine Störung des
Melders / der Tür betrachtet. Bei der Einstellung des Wertes 0 wird die Kontrolle der Zeit
ausgeschaltet.

Maximale Zeit ohne Verletzung – die Überschreitung der maximalen Zeit ohne Verletzung

wird von der Zentrale als eine Störung des Melders betrachtet. Die Zeit wird nur dann
gemessen, wenn die Linie unscharf ist. Bei der Einstellung des Wertes 0 wird die Kontrolle
der Zeit ausgeschaltet. Die Zeit kann in Stunden oder Minuten programmiert werden.

Es wird empfohlen, den Parameter M

AXIMALE

Z

EIT OHNE

V

ERLETZUNG

einzustellen, weil

dies die zusätzliche Kontrolle der Funktionsweise des an die Linie angeschlossenen
Melders gewährleistet.

Abb. 5. Beispielsweise Einstellungen der Linie im Programm D

LOAD

X.

Advertising