7 ausgangsgruppen, 8 anzeige des ausgangszustandes, Grupy_wyjsc – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 62: Rys07, Ausgangsgruppen, Anzeige des ausgangszustandes

Advertising
background image

60

Parametrierung

SATEL

4.7 Ausgangsgruppen

Abb. 7. Fenster „Ausgangsgruppen“ im Programm D

LOAD

X.


Die Ausgänge vom Typ M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

, B

ISTABILER

K

ONTAKT

, T

ELEFONRELAIS

,

R

OLLLADEN HOCH

und R

OLLLADEN UNTEN

können nach ausgeführten Funktionen gruppieren.

Den Ausgangsgruppen kann man Namen geben.

Die Ausgangsgruppen kann man auf zweierlei Weise definieren:
• im Servicemodus im Bedienteil mit der Funktion A

USGANGSGRUPPEN

;

• im Programm D

LOAD

X

im Fenster „Ausgangsgruppen“ (das Fenster wird nach dem

Drücken der Taste „Ausgangsgruppen“ im Fenster „Ausgänge“ geöffnet).

Sind alle Ausgänge einer Ausgangsgruppe zugewiesen, dann wird im Bedienteil nach
der Aktivierung der Benutzerfunktion S

TEUERUNG

nicht die Liste der Ausgangsgruppen,

sondern direkt die Liste der zu steuernden Ausgänge angezeigt.

Einen Ausgang kann man mehreren Gruppen zuweisen.

Ist ein Ausgang keiner Gruppe zugewiesen, dann kann er über das Bedienteil nicht
gesteuert werden.

4.8 Anzeige des Ausgangszustandes

Bei den Ausgängen vom Typ 24. M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

, 25. B

ISTABILER

K

ONTAKT

und

64...79

T

ELEFONRELAIS

1...16 kann der Ausgangszustand je nach Zustand der Linie

dargestellt werden. Es ist nützlich, wenn der Ausgang der Zentrale nur einen steuernden
Impuls auslösen soll, der das Gerät ein-/ausschaltet, und die Information über den aktuellen
Zustand des Gerätes an die Linie der Zentrale weitergeleitet wird.

Advertising