Grade – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

SATEL

INTEGRA

65

Störungsspeichers ist beim Verlassen der Funktion der Durchsicht von Störungen im
Bedienteil oder im Fenster „Störungen“ des Programms D

LOAD

X möglich).

Ohne Alarmanzeige im Scharfzustand [Al.verstecken] – nach Einschaltung der Option

werden die Alarme im Scharfzustand weder an den Bedienteilen noch an den Tastaturen
angezeigt.

Ereignisspeicher-Begrenzung [Ereign.Begrenz] – nach Einschaltung der Option werden

die Ereignisse von derselben Quelle im Scharfzustand nur dreimal gespeichert.

Gelöschte Linienalarme zeigen [Durchs.gelö] – nach Einschaltung der Option kann man

am LCD-Bedienteil sofort nach Alarmlöschung die Linien ansehen, die den Alarm
ausgelöst haben.

Grade 2 – nach der Einschaltung der Option funktioniert das System gemäß

den Anforderungen der Norm EN 50131 für Grade 2 d.h.:

– das Starten der Scharfschaltung kann unmöglich sein oder fehlschlagen, wenn im

Bereich verletzte Linien gibt oder eine Störung im System registriert wurde;

– LCD-Bedienteile, Bereichstastaturen, Module zur Steuerung der Bereiche und

Erweiterungsmodule der Leser signalisieren keine Alarme;

– die LEDs

in den Bedienteilen informieren über Alarme erst nach

der Kennworteingabe und Betätigung der Taste

;

– das Blinken der LED

in den Bedienteilen oder Bereichstastaturen bedeutet, dass im

System eine Störung, gesperrte Tür oder ein Alarm registriert wurde;

– die neuen Kennwörter im System müssen mindestens 5 Zeichen enthalten (Parameter

M

IN

.

L

ÄNGE DER

B

ENUTZERKENNWÖRTER

);

– folgende globale Optionen sind eingeschaltet (man kann sie nicht ausschalten):

S

TÖRUNGSSPEICHER BIS

L

ÖSCHEN

;

O

HNE

A

LARMANZEIGE IM

S

CHARFZUSTAND

;

N

ACH

3

FALSCHEN

K

ENNWÖRTERN

BT

FÜR

90

S

EK

.

SPERREN

;

W

ARNEN VOR

S

TÖRUNGEN BEI

S

CHÄRFUNGEN

;

V

OR

S

CHARFSCH

.

VERLETZTE

/

GESPERRTE

L

INIEN ZEIGEN

;

– folgende globale Optionen sind ausgeschaltet (sie können nicht eingeschaltet werden):

N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

S

ABOT

.;

B

EI

B

ATTERIEAUSFALL

-

KEINE

S

CHARFSCHALTUNG

;

N

ACH

A

LARMVERIFIKATION NICHT SCHARFSCHALTEN

;

N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

S

TÖRUNG DES

A

USGANGS

;

N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

S

TÖRUNG DES

A

USGANGS

;

N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

P

ROBLEME MIT

Ü

BERTRAGUNG

;

– für alle Linien, Bedienteil- und Erweiterungsmodulbusse ist die Option S

ABOTAGEALARM

IMMER LAUT

ausgeschaltet (man kann sie nicht einschalten);

– für alle Bereiche ist die Option 60

S

EK LANG GÜLTIG

eingeschaltet (man kann sie nicht

ausschalten);

– die Eingangszeit (globale und für die einzelnen Linien) kann maximal 45 Sek. dauern

(ist sie länger, dann wird automatisch gekürzt);

– für die Linien mit den Reaktionstypen 4. P

ERIPHERIE

, 5. S

OFORTLINIE

, 6. A

USGANGSLINIE

,

7. T

AG

/N

ACHT

und 64÷79 S

PERRT GRUPPE

:1÷16 wird die Option A

UFSCHALTUNG

VERZÖGERN

eingeschaltet (man kann sie nicht ausschalten);

– für die Linien mit den Reaktionstypen 0. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

, 1. E

INGANG

, 2. M

IT

V

ERZÖGERUNG UND

A

NZEIGE DER

V

ERZÖGERUNG

, 3. I

NTERNE MIT

V

ERZÖGERUNG

,

85. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

BEDINGT

, 86. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

-

FINAL

und 94. E

IN

-

Advertising