Gprs, Verbindung mit dloadx, Ustawienia_gprs – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 72

70
Parametrierung
SATEL
PIN [PIN-Code] – PIN-Code der SIM-Karte.
Wird der eingegebene PIN-Code der SIM-Karte mit dem in der Zentrale
einprogrammierten Code nicht übereinstimmen, dann wird das von der Zentrale mit
einer entsprechenden Meldung und der akustischen Signalisierung im LCD-Bedienteil
gemeldet. Nach 255 Sekunden liest die Zentrale noch mal den PIN-Code. Ist der
PIN-Code wieder falsch, wird die Meldung wiederholt. Nach dreimaliger Eintragung
des falschen PIN-Codes wird die Karte gesperrt. Dann müssen Sie den PUK-Code
eintragen.
PUK-Code – der Parameter ist im Bedienteil einzugeben (
S
TRUKTUR
M
ODULE
GSM
PUK-C
ODE
), wenn nach der Eingabe eines falschen PIN-Codes die SIM-Karte gesperrt
wurde. Nach der Eingabe eines korrekten PUK-Codes und der Bestätigung mit der Taste
wird die SIM-Karte entsperrt und sie bekommt einen neuen PIN-Code.
Modemformat – entsprechender Übertragungsformat für das Modem, mit dem
das GSM-Modul kommuniziert.
SMS-Dienst-Nr. – Telefonnummer des SMS-Bearbeitungsdiensts, der bei der Sendung von
SMS-Meldungen vermittelt. Wenn der Netzbetreiber die Nummer auf der SIM-Karte
gespeichert hat, dann braucht man sie nicht zu programmieren. Im anderen Fall muss
die SMS-Dienst-Nummer eingegeben werden, wenn die Zentrale die SMS-Nachrichten
senden soll. Die Nummer muss dem Netz entsprechen, in dem das GSM-Wählgerät
betrieben ist (es hängt von der in der Zentrale installierten SIM-Karte ab).
GSM-Band – Auswahl der Frequenzbänder, die vom GSM-Telefon unterstützt werden.
Die Funktion ist für die Elektronikversion 2.1 oder höher verfügbar. Wird kein Band
ausgewählt, dann wird das Telefon alle Bänder unterstützen.
GSM autom. neustarten nach [Autorestart[g]] – Standby-Zeit des GSM-Telefon, nach
der das Telefon neugestartet wird. Die Zeit wird in Stunden definiert.
GPRS
GPRS APN – Name des Zugangspunktes für die Verbindung Internet GPRS.
Benutzer – Benutzername für die Verbindung Internet GPRS.
Kennwort – Kennwort für die Verbindung Internet GPRS.
Server DNS – IP-Adresse des DNS-Servers, der von der Zentrale verwendet wird. Sie ist bei
der GPRS-Übertragung notwendig, wenn die Adresse des Gerätes, mit dem die Zentrale
sich verbinden soll (Computer mit dem Programm D
LOAD
X oder G
UARD
X,
Leitstelle), in
Form eines Namens eingegeben wurde. Wenn alle Adressen in Form einer IP-Adresse
(4 Dezimalzahlen mit Punkten getrennt) eingegeben werden, dann brauchen Sie
die Adresse des DNS-Servers nicht zu programmieren.
Die GPRS-Parameter können Sie beim Betreiber des GSM-Netzes einholen.
Verbindung mit D
LOAD
X
Adresse [Adresse D] – Adresse des Computers mit dem Programm D
LOAD
X, mit dem die
Zentrale dank der GPRS-Technologie kommunizieren soll. Sie kann in Form einer IP-
Adresse (4 Dezimalzahlen mit Punkten getrennt) oder eines Namens eingegeben werden.
Port [Port D] – Nummer des Portes, über den die GPRS-Verbindung mit dem Programm
D
LOAD
X
erfolgen wird.
SMS [SMS DloadX] – Steuerungsbefehl, der in der SMS an die Rufnummer der Zentrale
gesendet werden kann, um die Verbindung zwischen der Zentrale und dem Programm
D
LOAD
X (Modem- oder GPRS-Verbindung) zu initialisieren.