8 aktive berechtigungen der benutzer, Gsm-telefon nur integra 128wrl, 1 parameter und optionen des gsm-telefons – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 71: Nie_zglaszaj_awarii_serwera, Aktive berechtigungen der benutzer, Gsm-telefon, Nur integra 128-wrl, Parameter und optionen des gsm-telefons, Gsm-telefon nur integra 128-wrl

SATEL
INTEGRA
69
bedient. Die Zeitsynchronisierung ist bei der Zentrale INTEGRA 128-WRL und bei
beliebiger Zentrale mit angeschlossenem Modul ETHM-1 / ETHM-1 Plus möglich.
Störung des Zeitservers nicht melden [Ohne Stör.Z.S.] – bei eingeschalteter Option wird
die fehlende Kommunikation mit dem Zeitserver nicht gemeldet.
Zeitzone – wählen Sie in diesem Feld die Zeitzone aus, d.h. den Unterschied zwischen
der mittleren Greenwich-Zeit (GMT) und der Zonenzeit.
PING Test – die an die Zentrale angeschlossenen Module ETHM-1 (Firmwareversion 1.05
oder höher) / ETHM-1 Plus können die Kommunikation mittels des an das ausgewählte
Netzgerät gesendeten PING-Befehls prüfen. Das ETHM-1 / ETHM-1 Plus Modul wird die
Kommunikation prüfen, nachdem die unten beschriebenen Parameter konfiguriert werden
und die Option PING
T
EST
im Modul eingeschaltet wird. Im Programm D
LOAD
X
programmiert man die Parameter für Testen der Kommunikation mittels des PING Befehls
im Fenster „Struktur“, in der Registerkarte „Module“, nach Klicken auf den Bedienteilbus.
Adresse zum Testen – Netzadresse des Geräts, an welches das Modul den PING Befehl
senden soll, um die Kommunikation zu testen. Kann in Form einer IP-Adresse
(4 Dezimalzahlen, durch Punkte getrennt) oder als ein Name angegeben werden.
Periode – Zeitabschnitt zwischen folgenden Kommunikationstests mittels des PING
Befehls. Um den Kommunikationstest auszuschalten, programmieren Sie den Wert 0.
Wiederhol. bis Störung – Anzahl fehlgeschlagener Kommunikationstests (wenn
das Modul keine Antwort auf den gesendeten PING Befehl bekommen hat), nach der
eine Störung gemeldet wird. Um den Kommunikationstest auszuschalten,
programmieren Sie den Wert 0.
Codeschlüs.der Integration [Integr.Schlüss.] – wenn das Modul ETHM-1 / ETHM-1 Plus zur
Integrierung mit der Alarmzentrale mit anderen Systemen dienen soll und die Verbindung
per Ethernet verschlüsselt werden soll, dann geben Sie den Schlüssel ein, mit dem die
Daten verschlüsselt werden sollen (bis zu 12 alphanummerischer Zeichen). Um den
Codeschloss im D
LOAD
X Programm einzustellen, öffnen Sie das Fenster „Struktur“, dann
die Registerkarte „Module“ und klicken Sie auf den Bedienteilbus.
5.8 Aktive Berechtigungen der Benutzer
Sie können definieren, welche der Berechtigungen einem neuen Benutzer automatisch
zugewiesen werden. Während der Hinzufügung oder Bearbeitung des Benutzers kann man
die Liste mit Berechtigungen modifizieren.
6. GSM-Telefon
nur INTEGRA 128-WRL
Die Parameter des GSM-Telefons der Zentrale INTEGRA 128-WRL kann man wie folgt
einstellen:
• im Servicemodus im Bedienteil mit den Funktionen aus dem Untermenü GSM
(
S
TRUKTUR
M
ODULE
GSM);
• im Programm D
LOAD
X, Fenster „Struktur“, Registerkarte „Module“ nach dem Klicken auf
„GSM Telefon“.
6.1 Parameter und Optionen des GSM-Telefons
In eckigen Klammern wurden die Namen aus den Bedienteilen angegeben.
GSM Telefon [GSM bedienen] – bei eingeschalteter Option bedient die Zentrale das
GSM-Wählgerät. Die Option kann man ausschalten, wenn das GSM-Wählgerät nicht
verwendet wird (die SIM-Karte wurde nicht installiert usw.). Das Ausschalten der Option
vorbeugt dann unnötigen Meldungen von Störungen des GSM-Telefons.