1 rufnummern, 2 zuteilung der ereignisse, 3 löschung – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 94: In bereichen [benachr.abbruch, Nach bestätigung [löschbenach.tel, Rufnummern, Zuteilung der ereignisse, Löschung

Advertising
background image

92

Parametrierung

SATEL

In eckigen Klammern wurden die Namen aus den Bedienteilen angegeben.

Anzahl der Wiederholungen in einer Wählschleife

[Wiederh. Anzahl] – Anzahl

der Anrufversuche, nach der die Zentrale auf die Benachrichtigung in laufender
Wählschleife verzichtet, wenn die Verbindung fehlgeschlagen ist (die Nummer ist besetzt).

12.1.1 Rufnummern

Beschreibung – Name oder Beschreibung der Rufnummer (bis zu16 Zeichen).

Rufnummer – Rufnummer, die benachrichtigt werden soll.

Typ

Auswahl der Benachrichtigungsart für die bestimmte Rufnummer

(0 – Sprachbenachrichtigung; 1 – PAGER Typ 1; 2 – PAGER Typ 2; 3 – PAGER Typ 3, 4
– SMS [nur INTEGRA 128-WRL]).

Schleifen – Anzahl der Versuche der Benachrichtigung über Ereignisse, die die Zentrale an

die betreffenden Nummern übersendet, wenn der Empfang der Meldung nicht bestätigt
wurde. Die Eingabe des Wertes 0 bedeutet das Ausschalten der Benachrichtigung für
gewählte Nummer.

SMS -> [Fwd.unknwn.SMS] – wenn die Option eingeschaltet ist, dann sendet die Zentrale an

die betroffene Rufnummer die empfangenen SMS-Nachrichten, die die Steuerungsbefehle
nicht enthalten.

nur INTEGRA 128-WRL

Belieb. Kennw. – nach der Einschaltung der Option kann man den Empfang der

Sprachmeldung über die Telefontastatur mit einer Sequenz von 4 Ziffern bestätigen.

Kennwort – 4 Ziffern, deren Eingabe auf der Telefontastatur den Empfang der

Sprachmeldung bestätigt.

Wurde weder das Kennwort, das den Empfang der Sprachmeldung bestätigt,
einprogrammiert, noch die Option B

ELIEB

.

K

ENNW

. eingeschaltet, betrachtet die

Zentrale den Empfang der Meldung als bestätigt, wenn der Hörer nach zwei Tönen
abgenommen wird und irgendein Signal vorkommt.

Benutzer – wurde das Kennwort zur Bestätigung der Sprachmeldung programmiert oder

wurde die Option B

ELIEB

.

K

ENNW

. eingeschaltet, dann kann der Rufnummer der Benutzer

zugewiesen werden. Wenn an die Zentrale das Modul INT-VG angeschlossen ist, dann
wird dem Benutzer nach der Bestätigung der Sprachbenachrichtigung automatisch der
Zugriff auf das Sprachmenü gewährt.

12.1.2 Zuteilung der Ereignisse

Bestimmen Sie für die Ereignisse, die von der Zentrale gemeldet werden sollen:
• die Nummer der Textmeldung zur Benachrichtigung.
• die zu benachrichtigende Rufnummer.

12.1.3 Löschung

In Bereichen [Benachr.Abbruch]

Für jede Rufnummer können Sie die Bereiche auswählen, in denen die Alarmlöschung die
Benachrichtigung über den Alarm annulliert (die Benachrichtigung wird an die betreffende
Rufnummer gesendet, aber kann an andere Rufnummern gesendet werden).

Nach Bestätigung [LöschBenach.Tel]

Sie können Rufnummern auswählen, die über Ereignisse nicht benachrichtigt werden, bis die
Zentrale die Bestätigung des Empfangs der Sprachmeldung von einer anderen gewählten
Rufnummer erhält.

Advertising