3 optionen, Tab05, Optionen – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

58

Parametrierung

SATEL

112. V

ERIFIKATION

-

OHNE

A

LARM

– signalisiert, dass die Alarmverifikation nicht realisiert

wurde (keine andere an der Verifikation beteiligte Linie löste während der Alarmverifikation
den Alarm aus).

113. A

NZEIGE FÜR

B

LOCKADE DER

V

ERIFIKATION

– signalisiert Blockade der Alarmverifikation.

114. A

NZEIGE FÜR

L

INIENTEST

– signalisiert das Testen der Linien mit Hilfe

der Benutzerfunktionen.

115. T

YP DES

S

CHARFZUSTANDES

-

A

NZEIGE

– signalisiert, welcher Scharfschaltmodus in

gewählten Bereichen aktiviert wurde.

116. I

NNENSIGNALGEBER

– signalisiert dieselben Alarme und Verletzungen, wie die Ausgänge

vom Typ 1. E

INBRUCHALARM

oder 9. A

LARM

T

AG

(logische Summe der Ausgänge von

Typen 1. E

INBRUCHALARM

und 9. A

LARM

T

AG

).

117. A

NZEIGE DER

S

ABOTAGE

– signalisiert die Sabotagen der Linien, Bedienteile und

Erweiterungsmodule.

118.

S

TÖRUNG DER

H

ANDSENDERBATTERIE

– signalisiert schwache Batterie in Handsendern

gewählter Benutzer. Das bezieht sich auf die von Modulen INT-RX oder INT-RX-S
unterstützten 433 MHz Handsender oder die Handsender APT-100 des ABAX-Systems).

119. F

UNKKOMPONENTE ÜBERLAGERT

– signalisiert Signalstörung eines Gerätes zur

Unterstützung des ABAX-Systems (Zentrale INTEGRA 128-WRL, Funkbasismodule
ACU-120, ACU-270, ACU-100 oder ACU-250).

4.3 Optionen

Polarität – bestimmt die Funktionsweise des Ausgangs (siehe Tabelle 5).

Lastausgang

Option eingeschaltet

(normale Polarität)

Option ausgeschaltet

(umgekehrte Polarität)

Aktiver Zustand

Anlegen der Spannung +12V

Abschalten der Spannung +12V

Inaktiver Zustand

Abschalten der Spannung +12V

Anlegen der Spannung +12V

Triggerausgang

Option eingeschaltet

(normale Polarität)

Option eingeschaltet

(normale Polarität)

Aktiver Zustand

Kurzschluss mit der Masse

Kurzschluss mit der Masse

Inaktiver Zustand

Trennung von der Masse

Trennung von der Masse

Tabelle 5. Funktionsweise des Ausgangs im Bezug auf die Option P

OLARITÄT

.


Pulsieren – die Option bezieht sich auf die auf Zeit betriebenen Ausgänge. Ist sie

eingeschaltet, dann funktioniert der Ausgang pulsierend (0,5/0,5 s). Ist sie ausgeschaltet,
dann funktioniert der Ausgang im Dauerbetrieb.

Bis zur Löschung – die Option betrifft die Alarmausgänge. Ist sie eingeschaltet, dann wird

der Ausgang bis zur Löschung des Alarms vom Benutzer aktiv sein.

Aktiv bei Verletzung – die Option betrifft die Ausgänge vom Typ 24. M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

. Ist sie eingeschaltet, dann wird der Ausgang die ganze Zeit während der

Verletzung der steuernden Linie aktiv sein, und die Betriebszeit des Ausgangs wird erst
nach der Beendigung der Verletzung gemessen.

Timer schaltet ein/aus – die Option betrifft die Ausgänge von Typen 24. M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

und 25. B

ISTABILER

K

ONTAKT

. Ist sie eingeschaltet, dann können die Ausgänge

durch die ausgewählten Timer gesteuert werden. Die Aktivierung des Timers schaltet den
Ausgang ein (beim Ausgang vom Typ 24. M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

– auf die definierte

Zeit), und seine Deaktivierung schaltet den Ausgang aus.

Advertising