Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 57

SATEL
INTEGRA
55
30. AC-S
TÖRUNG IN
E
RWEITERUNGSMODULEN
– informiert über fehlende AC-Versorgung
der Module mit Netzteilen.
31. B
ATTERIEAUSFALL DER
H
AUPTPLATINE
– informiert über niedrige Spannung des Akkus auf
der Hauptplatine der Zentrale.
32. B
ATTERIEAUSFALL
(
VON
L
INIEN
)
– informiert über Verletzungen der Linien vom Typ
60. T
ECHNISCHE
-
A
KKU
-S
TÖRUNG
.
33. B
ATTERIEAUSFALL IN
E
RWEITERUNGSMODULEN
– informiert über niedrige Spannung
der Akkus in Modulen mit Netzteilen.
34. L
INIENSTÖRUNG
– informiert über Störungen der Linien.
35. T
ELEFONVERBINDUNG
-A
NZEIGE
– signalisiert die Benutzung der Telefonverbindung.
36. G
ROUND
S
TART
– erzeugt einen Steuerimpuls, der für die Zusammenarbeit mit einigen
Typen der telefonischen Vermittlungsstellen erforderlich ist.
37. Ü
BERTRAGUNGSENDE
– signalisiert die Bestätigung der Übertragung.
38. S
ERVICEMODUSSTATUS
– informiert, dass der Servicemodus aktiviert ist.
39. T
EST DER
V
IBRATIONSMELDER
– dient dem Testen der Vibrationsmelder in einem Bereich
(siehe: Linie vom Typ 10. 24
H
V
IBRATOR
). Die Betriebszeit des Ausgangs bestimmt
die Testzeit der Vibrationsmelder im betreffenden Bereich.
40. B
ANKAUTOMATSPERRSTATUS
– signalisiert eine Sperrung der Linien vom Typ 11. 24
H
B
ANKAUTOMAT
in Bereichen mit dem Geldautomat.
41. E
NERGIE
– dient der Stromversorgung externer Geräte.
42. S
TROMVERSORGUNG BEI
S
CHARF
– dient der Stromversorgung der Melder, die im
Unscharfzustand des Systems nicht aktiv sein sollen. Der Ausgang wird beim Start
des Verfahrens zu Scharfschaltung aktiviert (aktiv während der Ausgangszeit).
43. S
TROMVERSORGUNG MIT
R
ESET
– Stromversorgungsausgang mit der Möglichkeit
des Neustartes vom Benutzer. Die eingestellte Betriebszeit ist die Zeit, während der der
Ausgang ausgeschaltet sein wird.
44. B
RANDMELDERVERSORGUNG
– dient der Stromversorgung der Brandmelder mit
automatischer Alarmverifikation. Die Verletzung der Brandlinie bewirkt das Ausschalten
der Stromversorgung (auf die definierte Betriebszeit des Ausgangs) und wenn nach
erneutem Einschalten der Stromversorgung eine neue Verletzung vorkommt, dann wird
der Brandalarm ausgelöst. Der Ausgang kann vom Benutzer neugestartet werden.
45. B
EREICHSSPERRSTATUS
– signalisiert die zeitweilige Sperrung der Scharfschaltung
des Bereichs. Ist die Betriebsdauer des Ausgangs anders als 0, dann wird der Ausgang
signalisieren, dass die Bereichsperrung zu Ende geht (der Ausgang wird auf
die eingestellte Zeit vor dem Ablauf der Sperrzeit eingeschaltet).
46. L
OGISCHES
P
RODUKT DER
A
USGÄNGE
– aktiv, wenn alle steuernde Ausgänge mit normaler
Polarität aktiv sind, und die steuernde Ausgänge mit umgekehrter Polarität nicht aktiv sind
(die Verwendung der Polarität erlaubt, die logische Negation anzuwenden). Siehe:
L
OGISCHE
F
UNKTIONEN DER
A
USGÄNGE
. S. 61.
47. L
OGISCHE
S
UMME DER
A
USGÄNGE
– aktiv, wenn ein beliebiger steuernder Ausgang mit
normaler Polarität aktiv ist oder wenn ein beliebiger steuernder Ausgang mit umgekehrter
Polarität inaktiv ist (die Verwendung der Polarität erlaubt, die logische Negation
anzuwenden). Siehe: L
OGISCHE
F
UNKTIONEN DER
A
USGÄNGE
. S. 61.
48...63 S
PRACHGENERATOR
0...15 – mit der Funktion der telefonischen Benachrichtigung
(Telefonie) aktiviert. Erlaubt die Anwendung eines beliebigen externen Gerätes zur
Wiedergabe der Benachrichtigung. Beim Parametrieren der Telefonie wird die Nummer
der Sprachmeldung (des Sprachausgabemoduls) gewählt, die nach Herstellung
der Verbindung wiedergegeben werden soll. Die Benachrichtigungsfunktion wird
den entsprechenden Ausgang aktivieren.