1 parameter und optionen der übertragung, 1 auswahl der leitstelle, 2 erweiterte optionen – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 86: Parameter und optionen der übertragung, Auswahl der leitstelle, Erweiterte optionen

Advertising
background image

84

Parametrierung

SATEL

• im Programm D

LOAD

X

im Fenster „Übertragung“.

Für ein korrektes Funktionieren der Übertragung kann das Ausschalten einiger
Systemoptionen benötigt werden.

Bevor Sie die Funktion parametrieren, holen Sie vom Bediener der Leitstelle die notwendigen
Daten zur korrekten Aktivierung der Übertragung ein:
• je nach der Methode der Sendung von Ereignissen:

– Rufnummer der Leitstelle (telefonische Übertragung);

– Serveradresse, Nummer des Portes, S

CHLÜSSEL DER

S

TELLE

und ETHM

S

CHLÜSSEL

(Übertragung per Ethernet);

– Serveradresse, Nummer des Portes, S

CHLÜSSEL DER

S

TELLE

und S

CHLÜSSEL

GPRS

(GPRS-Übertragung);

– Rufnummer der Leitstelle und das Format der SMS (SMS-Übertragung);

• von der Leitstelle benötigtes Übertragungsformat;
• dem Alarmsystem zugewiesene Identifikationsträger;
• Liste der Ereigniscodes (betrifft nicht die Formate Contact ID und SIA).

11.1 Parameter und Optionen der Übertragung

Siehe auch Kapitel Telefonische Optionen S. 62.

In eckigen Klammern wurden die Namen aus dem Bedienteil angegeben.

Modulneustart nicht melden [Neust.n.Meld.] – nach Einschaltung der Option werden bei

der Datenübertragung im Format Contact ID oder SIA keine Ereigniscodes bezüglich des
Wiederanlaufs der Module zur Leitstelle gesendet.

11.1.1 Auswahl der Leitstelle

Stelle 1 oder Stelle 2 – die Zentrale versucht den Ereigniscode an die Leitstelle 1 senden,

und bei der Verweigerung – an die Leitstelle 2.

Nur Leitst. 1 – die Ereigniscodes werden nur an die Leitstelle 1 gesendet.

Nur Leitst. 2 – die Ereigniscodes werden nur an die Leitstelle 2 gesendet.

Leitst. 1 und Leitst. 2 – die Ereigniscodes werden an beide Leitstellen gesendet. Bei

mehreren Formaten kann dann definiert werden, welche der Ereignisse an die bestimmte
Leitstelle gesendet werden (siehe: E

REIGNIS

-Z

UTEILUNG

).

11.1.2 Erweiterte Optionen

Langes Bestätigungssignal – nach der Einschaltung der Option akzeptiert die Zentrale

langes Bestätigungssignal des Empfangs eines Ereignisses im Falle der Formate Ademco
Express und Contact ID. Schalten Sie die Option im Falle der telefonischen Übertragung
ein, wenn die Leitstelle den Ereignisempfang mit einem Sonderwählton bestätigt
(das Bestätigungssignal ist länger als 800 ms).

Langes Warten auf Leitstelle – nach der Einschaltung der Option wartet die Zentrale länger

auf die Antwort von der Leitstelle im Falle der Übersendung von Ereignissen in Formaten
Ademco Express, Contact ID oder SIA. Schalten Sie die Option im Falle der telefonischen
Übertragung ein, wenn die Leitstelle mit einem Sonderwählton antwortet

ID-Bestätigung erfordert – die Option bezieht sich auf das SIA Format. Ist sie eingeschaltet,

dann wartet die Zentrale auf die Bestätigung von der Leitstelle, dass die Identnummer mit
den gesendeten Daten empfangen wurde. Die Option betrifft die telefonische Übertragung.

ID 6-Zeichen – die Option bezieht sich auf das SIA Format. Ist sie eingeschaltet, dann

werden die Ereignisse mit einer 6-stelligen Identnummer gesendet. Sie besteht aus 2
Teilen: 2-stelliges Präfix und 4-stellige Identnummer.

Advertising