Absolute werkstück-positionen, Inkrementale werkstück-positionen, I – 2 gr undlag en für p o sitionsang a ben – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

I Arbeiten mit der Positionsanzeige ND 287

I – 2 Gr

undlag

en für P

o

sitionsang

a

ben

Absolute Werkstück-Positionen

Jede Position auf dem Werkstück ist durch ihre absoluten Koordinaten
eindeutig festgelegt (siehe Abb. I.5)

Beispiel: absolute Koordinate der Position

1

: Z = 20 mm

Wenn Ihre Werkstückzeichnung absolute Koordinaten enthält, dann
fahren Sie das Werkzeug oder den Messtaster auf diese Koordinaten.

Inkrementale Werkstück-Positionen

Eine Position kann auch auf die vorhergegangene Soll-Position
bezogen sein. Den relativen Nullpunkt legen Sie dazu auf die
vorhergegangene Soll-Position. Man spricht dann von inkrementalen
(Inkrement = Zuwachs) Maßen bzw. einem Inkrementalmaß oder
Kettenmaß, da die Position durch aneinandergereihte Maße
angegeben wird. Inkrementale Koordinaten werden durch ein
vorangestelltes I gekennzeichnet.

Beispiel: Inkrementale Koordinate der Position

3

bezogen auf

Position

2 (

siehe Abb. I.6).

Absolute Koordinate der Position

2

: Z = 10 mm

Inkrementale Koordinaten der Position

3

: IZ = 10 mm

Wenn Ihre Werkstückzeichnung inkrementale Koordinaten enthält,
dann fahren Sie das Werkzeug oder den Messtaster jeweils um den
Koordinatenwert weiter.

Abb. I.5 Position

1

zum Beispiel „Absolute

Werkstück-Positionen“

0

20

1

Abb. I.6 Position

3

zum Beispiel „inkrementale

Werkstück-Positionen“

0

10

10

2

3

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: