Ii – 3 schalteingänge und schaltausgänge, Schalteingänge am sub-d-anschluss x41 – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

ND 287

93

II – 3 Sc

halt

eingäng

e und Sc

haltausgäng

e

II – 3 Schalteingänge und

Schaltausgänge

Schalteingänge am Sub-D-Anschluss X41

Abb. II.58 Anschlüsse

X1

X2

X26

(X27)

X32/X31

X41

Gefahr für interne Bauteile!

Die Spannung externer Stromkreise muss einer
Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung
nach EN 50178
entsprechen!

Induktive Lasten nur mit Löschdiode parallel zur
Induktivität
anschließen!

Gefahr für interne Bauteile!

Nur abgeschirmte Kabel verwenden, Schirm auf
Steckergehäuse legen!

Pin

Funktion

Siehe Seite

1, 10

0 V

2

Nullen, Fehlermeldung löschen.

Seite 31

3

Achse/Achskopplung auf Wert für Bezugspunkt setzen.

4

Referenzmarkensignale ignorieren (X1).

Seite 94

5

Messreihe starten/Anzeige f(X1,X2)

Seite 40

6

Anzeigewert bei Messreihe extern wählen/Anzeige X1

7

Minimum der Messreihe anzeigen/Anzeige X2

8

Maximum der Messreihe anzeigen/Anzeige X1+X2

9

Differenz MAX-MIN der Messreihe anzeigen/Anzeige X1-X2

22

Impuls: Messwert ausgeben.

Seite 94 und
Seite 44

23

Kontakt: Messwert ausgeben.

24

Referenzmarkensignale ignorieren (X2, optional).

Seite 94

25

REF-Betrieb abschalten oder aktivieren (aktueller REF-Zustand wird geändert).

Seite 22

12, 13

Nicht belegen.

11, 20, 21

Frei

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: