Eingangssignale, Signalpegel der eingänge, Referenzmarkensignale ignorieren – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 94: Seite 94, Seite 94 un, Ii – 3 sc halt eingäng e und sc haltausgäng e

Advertising
background image

94

II Inbetriebnahme, Technische Daten

II – 3 Sc

halt

eingäng

e und Sc

haltausgäng

e

Eingangssignale

Signalpegel der Eingänge

Referenzmarkensignale ignorieren

Bei aktivem Eingang an Pin 4 ignoriert der ND die
Refenzmarkensignale der Achse X1. Bei aktivem Eingang an Pin 24
ignoriert der ND die Refenzmarkensignale der Achse X2 (optional).
Eine typische Anwendung ist die Längenmessung über Drehgeber
und Spindel; dabei gibt ein Nockenschalter an einer bestimmten Stelle
das Referenzmarkensignal frei.

Sonderfall:

Wenn Sie den aktuellen Messwert ACTL bei einer
Messreihe anzeigen wollen, gilt für die Eingänge 7, 8 und
9: Es darf entweder keiner oder es muss mehr als einer
dieser Eingänge aktiv sein.

Abb. II.59 Schalteingänge zur Messwert-Ausgabe am

X41; 1: Kontakt (Pin23), 2: Impuls (Pin22)

1

1

1

2

Signal

Wert

Interner Pull-up-Widerstand

1k

Ω,

aktiv Low

Ansteuern

durch Kontaktanschluss gegen
0 V oder Low-Pegel über
TTL-Baustein (siehe „Messwert-
Ausgabe nach einem
Schaltsignal” auf Seite 113)

Verzögerung für Nullen/Setzen

t

V

2 ms

Mindest-Impulsdauer für alle
Signale (außer PIN 22 und 23,
siehe Seite 113)

t

min

30 ms

Zustand

Pegel

High

+ 3,9 V

U

+ 15 V

Low

– 0,5 V

U

+ 0,9 V; I

6 mA

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: