Bezugspunkt-setzen, Seite 31, I – 4 bearbeit ung einr ic ht en – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

ND 287

31

I – 4 Bearbeit

ung einr

ic

ht

en

Bezugspunkt-Setzen

Beim Bezugspunkt-Setzen ordnen Sie einer bekannten Position den
zugehörigen Anzeigewert zu. Mit der Positionsanzeige ND 287
können Sie zwei Bezugspunkte speichern.

Während des Betriebes können Sie den Anzeigewert der Achsen sehr
schnell auf null, auf einen eingespeicherten oder einen neuen Wert
setzen.

Anzeigewert für eine Achse oder für zwei 2 Achsen im
Anzeigemodus X1 und X2 setzen

Softkeyebene 3 im Standard-Bildschirm wählen.

Anzeigemodus X1 oder X2 wählen (siehe „Anzeigemodi der
Achsen” auf Seite 27).

Ggf. mit dem Softkey BEZUGSPUNKT den Bezugspunkt wählen,
den Sie setzen wollen.

Um den Anzeigewert abzunullen, drücken Sie den Softkey NULLEN
oder legen an Pin 2 des Anschlusses X41 ein Signal an. Alternativ
können Sie auch die Taste 0 der numerischen Tastatur drücken
und mit der Taste ENTER bestätigen.

Um einen beliebigen Anzeigewert zu setzen, geben Sie den neuen
Wert über die numerische Tastatur ein. Die Statusanzeige SET
blinkt rot. Eingegebenen Wert mit Taste ENTER bestätigen.

Um den Anzeigewert auf den fest voreingestellten
Bezugspunktwert zu setzen (siehe „Wert für Bezugspunkt” auf
Seite 36):
Softkey SETZEN drücken. Alternativ können Sie auch ein
Signal an Pin 3 des Anschlusses X41 anlegen.

Abb. I.20 Standard-Bildschirm mit Softkeyebene 3

Wenn Sie die Funktion NULLEN wählen, setzen Sie den
momentan aktiven Bezugspunkt an der Position auf null,
an der sich die betreffende Achse gerade befindet:

Ist die Betriebsart Istwert aktiv, dann zeigt die
Positionsanzeige den Wert null an.

Ist die Betriebsart Restweg aktiv, dann zeigt die
Positionsanzeige den Restweg bis zum neuen
Bezugspunkt an.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: