Nichtlineare fehlerkorrektur, Ii – 2 s y st em einr ic ht en – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

ND 287

81

II – 2 S

y

st

em einr

ic

ht

en

Nichtlineare Fehlerkorrektur

Zeigt die Vergleichsmessung einen alternierenden oder
schwankenden Fehler, sollten Sie die nichtlineare Fehlerkorrektur
verwenden. Der ND 287 unterstützt bis zu 200 Korrekturpunkte pro
Achse
. Die Ermittlung des Fehlers zwischen zwei benachbarten
Korrekturpunkten erfolgt über lineare Interpolation. Die erforderlichen
Korrekturwerte müssen Sie ermitteln und in der Korrekturwerttabelle
hinterlegen

Bei Winkelmessgeräten gibt der ND 287 fest 180 Korrekturpunkte
im Abstand von je 2° vor
.

Nichtlineare Fehlerkorrektur wählen:

Im Menü SYSTEM EINRICHTEN den Menübefehl
FEHLERKORREKTUR wählen.

Falls Sie bereits in der Eingabemaske ANWENDUNG EINSTELLEN
als ANWENDUNG zwei Achsen gewählt haben, können Sie die
Fehlerkorrektur für zwei verfügbare Messgeräte-Eingänge mit der
Bezeichnung EINGANG X1 oder X2 festlegen.

Wählen Sie den Eingang, den Sie parametrieren wollen.

Mit dem Softkey FEHLERKORREKTUR wählen Sie die Korrektur
NICHTLINEAR.

Die nichtlineare Fehlerkorrektur können Sie für
Messgeräte mit Referenzmarken, für absolute
Messgeräte und für analoge Sensoren einsetzen.

Damit die nichtlineare Fehlerkorrektur wirksam wird,
müssen Sie zuerst die Referenzmarken überfahren.
Andernfalls findet keine Fehlerkorrektur statt.

Abb. II.32 Eingabemaske für die nichtlineare

Fehlerkorrektur

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: