Schaltgrenzen, Ii – 3 sc halt eingäng e und sc haltausgäng e – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

96

II Inbetriebnahme, Technische Daten

II – 3 Sc

halt

eingäng

e und Sc

haltausgäng

e

Schaltgrenzen

Sobald die über einen Parameter festgelegte Schaltgrenze

1

erreicht

ist (siehe Bild rechts oben), setzt der ND den Ausgang

2

aktiv (3: Weg).

Sie können zwei Schaltgrenzen festlegen: A1 und A2 (siehe
„Schaltsignale” auf Seite 38).
Für den Nulldurchgang steht ein
separater Ausgang zur Verfügung (siehe „Nulldurchgang” auf Seite
97).

In der Betriebsart Restweg haben die Schaltausgänge A1 (Pin 15) und
A2 (Pin 16) eine geänderte Funktion: Sie sind zum Anzeigewert null
symmetrisch. Wenn Sie beispielsweise für A1 als Schaltpunkt 10 mm
eingeben, dann schaltet der Ausgang A1 bei +10 mm sowie bei
-10 mm. Abb. II.62 zeigt das Ausgangssignal A1, wenn Sie aus
negativer Richtung auf null fahren: A1 = 10 mm, t

V1

30 ms,

t

V2

180 ms.

Abb. II.61 Schaltgrenze A1

Abb. II.62 Zeitlicher Signalverlauf an Pin 15 für

Schaltgrenze A1 = 10 mm

1

1

1

2

1

3

-10

s

t

t

v2

t

v1

Pin 15

(A1)

10

0

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: