Ii – 2 s y st em einr ic ht en – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

ND 287

75

II – 2 S

y

st

em einr

ic

ht

en

Analoger Sensor mit einer ±10 V-Schnittstelle, vorzugsweise ein
Temperatursensor

Im Feld ZÄHLRICHTUNG wählen Sie mit den Softkeys POSITIV/
NEGATIV die Zählrichtung. Wenn die Fahrrichtung der Zählrichtung
des Messgerätes entspricht, wählen Sie die Zählrichtung POSITIV.
Wenn sich die Richtungen nicht entsprechen, wählen Sie NEGATIV.

Geben Sie in den vier folgenden Feldern für die korrekte Definition
Ihres analogen Sensors zwei beliebige Spannungs-/
Messwertepaare ein: Zuerst geben Sie die Werte in die Felder
SPANNUNG 1 und MESSWERT 1 ein, dann in die Felder
SPANNUNG 2 und MESSWERT 2. Der ND 287 errechnet daraus
einen linearen Zusammenhang zwischen Eingangsspannung und
Messwert im Bereich von -10 V bis +10 V. Für eine möglichst hohe
Messgenauigkeit geben Sie bitte Ihre Spannungswerte mit einer
Genauigkeit von 5 mV vor.

Wenn Sie im Menü MESSGERÄT DEFINIEREN am EINGANG X2 als
MESSGERÄTE-TYP KOMPENSATION gewählt haben, können Sie
noch zwei weitere Parameter zur Einrichtung einer
temperaturbedingten Achsfehlerkompensation eingeben.

Im Feld AUSDEHNUNGSKOEFFIZIENT geben Sie einen Wert für
den Ausdehnungskoeffizienten A in µm/mK ein.

Im Feld BEZUGSTEMPERATUR geben Sie die Temperatur T

B

ein,

die der ND von der gemessenen Temperatur abziehen soll

Die Achsfehlerkompensation berechnet sich nach der folgenden
Formel:
L_1 = L_0 * (1 + A * (T - T

B

))

L_1: Korrigierter Längenwert des Messgerätes am Eingang X1
nach Achsfehlerkompensation

L_0: angezeigter, nicht kompensierter Längenwert des
Messgerätes am Eingang X1

A: Ausdehnungskoeffizient in µm/mK

T: gemessene Temperatur in °C

T

B:

definierte Bezugstemperatur in °C

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Taste ENTER.

Der ND 287 zeigt die gemessene Temperatur ständig auf der linken
Seite der Hinweisleiste an.

Abb. II.19 Eingabemaske für einen analogen Sensor

Abb. II.20 Eingabemaske für einen analogen Sensor

Abb. II.21 Eingabemaske für einen Temperatursensor

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: