Wert für bezugspunkt, Stoppuhr, Seite 36 – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 36: I – 4 bearbeit ung einr ic ht en

Advertising
background image

36

I Arbeiten mit der Positionsanzeige ND 287

I – 4 Bearbeit

ung einr

ic

ht

en

Wert für Bezugspunkt

In dieser Eingabemaske können Sie einen Wert für einen Bezugspunkt
setzen (siehe Abb. I.27).

Im Menü BEARBEITUNG EINRICHTEN den Menübefehl WERT FÜR
BEZUGSPUNKT wählen und mit der Taste ENTER die
Eingabemaske aufrufen.

Geben Sie einen Wert ein und bestätigen Sie mit der Taste ENTER.

Wenn Sie die Anzeige auf diesen Wert setzen möchten, drücken Sie
am Standard-Bildschirm den Softkey SETZEN (siehe „Bezugspunkt-
Setzen” auf Seite 31) od
er schalten Sie Pin 3 am Sub-D-Anschluss
X41 auf aktiv (siehe „Schalteingänge am Sub-D-Anschluss X41” auf
Seite 93).

Stoppuhr

Die Stoppuhr zeigt Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) an. Sie
arbeitet nach dem Prinzip einer normalen Stoppuhr d. h., sie misst die
abgelaufene Zeit. Die Uhr beginnt bei 0:00:00 zu laufen.

Im Feld ABGELAUFENE ZEIT steht die Summe der einzelnen,
abgelaufenen Zeitintervalle (siehe Abb. I.28).

Im Menü BEARBEITUNG EINRICHTEN den Menübefehl
STOPPUHR wählen und mit der Taste ENTER die Eingabemaske
aufrufen.

Drücken Sie den Softkey START/STOPP. Der ND 287 zeigt das
Statusfeld LÄUFT und die abgelaufene Zeit an. Drücken Sie den
Softkey nochmals, um die laufende Zeit zu stoppen.

Mit dem Softkey ZURÜCKSETZEN setzen Sie die Zeitanzeige
zurück. Wenn Sie die Zeitanzeige zurücksetzen, wird die Uhr
GESTOPPT.

Abb. I.27 Wert für Bezugspunkt

Abb. I.28 Stoppuhr

Alle Stoppuhr-Funktionen (START, STOPP und
ZURÜCKSETZEN) werden sofort wirksam.

Die Statusanzeige zeigt die Zeit in Minuten und
Sekunden an, solange die abgelaufene Zeit weniger als
eine Stunde beträgt. Beträgt die Zeit eine Stunde oder
mehr, wechselt die Zeitangabe auf Stunden und
Minuten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: