HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch

Seite 116

Advertising
background image

90

4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen, Paletten-Verwaltung

4.13 P

a

le

tt

en

betr

ieb m

it w

e

rk

z

e

ug

or

ientier

ter Be

arb

e

it

un

g

Palettenebene einstellen

n

Paletten-Id

: Der Name der Palette wird angezeigt

n

Methode

: Sie können die Bearbeitungsmethoden WORKPIECE ORI-

ENTED bzw. TOOL ORIENTED auswählen. Die getroffene Auswahl
wird in die dazugehörige Werkstückebene mit übernommen und
überschreibt eventuell vorhandene Einträge. In der Tabellenansicht
erscheint die Methode WERKSTÜCK ORIENTIERT mit WPO und
WERKZEUG ORIENTIERT mit TO.

n

Status

: Der Sofkey ROHTEIL kennzeichnet die Palette mit den dazu-

gehörigen Aufspannungen bzw. Werkstücken als noch nicht bear-
beitet, im Feld Status wird BLANK eingetragen. Verwenden Sie den
Softkey FREIER PLATZ, falls Sie die Palette bei der Bearbeitung über-
springen möchten, im Feld Status erscheint EMPTY

Details in der Palettenebene einrichten

n

Paletten-Id

: Geben Sie den Namen der Palette ein

n

Nullpunkt

: Nullpunkt für Palette eingeben

n

NP-Tabelle

: Tragen Sie Namen und Pfad der Nullpunkt-Tabelle für

das Werkstück ein. Die Eingabe wird in die Aufspannungs- und
Werkstückebene übernommen.

n

Sich. Höhe

: (optional): Sichere Position für die einzelnen Achsen

bezogen auf die Palette. Die angegebenen Positionen werden nur
angefahren, wenn in den NC-Makros diese Werte gelesen und ent-
sprechend programmiert wurden.

Der Eintrag TO-/WP-ORIENTED kann nicht über Softkey
eingestellt werden. Dieser erscheint nur, wenn in der
Werkstück- bzw. Aufspannungsebene unterschiedliche
Bearbeitungsmethoden für die Werkstücke eingestellt
wurden.

Wird die Bearbeitungsmethode in der Aufspannungs-
ebene eingestellt, werden die Einträge in die Werkstücke-
bene übernommen und eventuell vorhandene überschrie-
ben.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: