3 zusatz-funktionen für koordinatenangaben – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch

Seite 204

Advertising
background image

178

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen

7.

3

Zu

sa

tz

-F

un

k

ti

o

n

e

n f

ü

r K

o

o

rdi

n

a

te

na

n

g

a

b

e

n

7.3

Zusatz-Funktionen für
Koordinatenangaben

Maschinenbezogene Koordinaten
programmieren: M91/M92

Maßstab-Nullpunkt

Auf dem Maßstab legt eine Referenzmarke die Position des Maßstab-
Nullpunkts fest.

Maschinen-Nullpunkt

Den Maschinen-Nullpunkt benötigen Sie, um

n

Verfahrbereichs-Begrenzungen (Software-Endschalter) zu setzen

n

maschinenfeste Positionen (z.B. Werkzeugwechsel-Position) anzu-
fahren

n

einen Werkstück-Bezugspunkt zu setzen

Der Maschinenhersteller gibt für jede Achse den Abstand des Maschi-
nen-Nullpunkts vom Maßstab-Nullpunkt in einen Maschinen-Parame-
ter ein.

Standardverhalten

Koordinaten bezieht die TNC auf den Werkstück-Nullpunkt, siehe
„Bezugspunkt-Setzen (ohne 3D-Tastsystem)”, Seite 22.

Verhalten mit M91 – Maschinen-Nullpunkt

Wenn sich Koordinaten in Positionier-Sätzen auf den Maschinen-Null-
punkt beziehen sollen, dann geben Sie in diesen Sätzen M91 ein.

Die TNC zeigt die Koordinatenwerte bezogen auf den Maschinen-Null-
punkt an. In der Status-Anzeige schalten Sie die Koordinaten-Anzeige
auf REF, siehe „Status-Anzeigen”, Seite 9.

Verhalten mit M92 – Maschinen-Bezugspunkt

Wenn sich die Koordinaten in Positionier-Sätzen auf den Maschinen-
Bezugspunkt beziehen sollen, dann geben Sie in diesen Sätzen M92
ein.

X (Z,Y)

X

MP

Neben dem Maschinen-Nullpunkt kann der Maschinenher-
steller noch eine weitere maschinenfeste Position
(Maschinen-Bezugspunkt) festlegen.

Der Maschinenhersteller legt für jede Achse den Abstand
des Maschinen-Bezugspunkts vom Maschinen-Nullpunkt
fest (siehe Maschinenhandbuch).

Auch mit M91 oder M92 führt die TNC die Radiuskorrektur
korrekt aus. Die Werkzeug-Länge wird jedoch nicht
berücksichtigt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: