HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch

Seite 212

Advertising
background image

186

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen

7.

4 Zu

satz

-F

unktio

n

en

r d

a

s

Bahn

v

e

rh

alt

e

n

Die Anzahl der Sätze (maximal 99), die die TNC vorausrechnet, legen
Sie mit LA (engl. Look Ahead: schaue voraus) hinter M120 fest. Je grö-
ßer Sie die Anzahl der Sätze wählen, die die TNC vorausrechnen soll,
desto langsamer wird die Satzverarbeitung.

Eingabe

Wenn Sie in einem Positionier-Satz M120 eingeben, dann führt die
TNC den Dialog für diesen Satz fort und erfragt die Anzahl der voraus-
zuberechnenden Sätze LA.

Wirkung

M120 muss in einem NC-Satz stehen, der auch die Radiuskorrektur RL
oder RR enthält. M120 wirkt ab diesem Satz bis Sie

n

die Radiuskorrektur mit R0 aufheben

n

M120 LA0 programmieren

n

M120 ohne LA programmieren

n

mit PGM CALL ein anderes Programm aufrufen

M120 wird wirksam am Satz-Anfang.

Einschränkungen

n

Den Wiedereintritt in eine Kontur nach Extern/Intern Stop dürfen Sie
nur mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N durchführen

n

Wenn Sie die Bahnfunktionen RND und CHF verwenden, dürfen die
Sätze vor und hinter RND bzw. CHF nur Koordinaten der Bearbei-
tungsebene enthalten

n

Wenn Sie die Kontur tangential anfahren, müssen Sie die Funktion
APPR LCT verwenden; der Satz mit APPR LCT darf nur Koordinaten
der Bearbeitungsebene enthalten

n

Wenn Sie die Kontur tangential verlassen, müssen Sie die Funktion
DEP LCT verwenden; der Satz mit DEP LCT darf nur Koordinaten der
Bearbeitungsebene enthalten

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: