HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

66

4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen, Paletten-Verwaltung

4.5 Pr

og

ra

mme eröf

fn

en u

n

d

eing

eb

en

Werkzeug-Bewegungen im Klartext-Dialog
programmieren

Um einen Satz zu programmieren, beginnen Sie mit einer Dialogtaste.
In der Kopfzeile des Bildschirms erfragt die TNC alle erforderlichen
Daten.

Beispiel für einen Dialog

Dialog eröffnen

Zielkoordinate für X-Achse eingeben

Zielkoordinate für Y-Achse eingeben, mit Taste ENT
zur nächste Frage

„Keine Radiuskorrektur“ eingeben, mit Taste ENT zur
nächsten Frage

Vorschub für diese Bahnbewegung 100 mm/min, mit
Taste ENT zur nächsten Frage

Zusatzfunktion M3 „Spindel ein“, mit Taste ENT
beendet die TNC diesen Dialog

Das Programmfenster zeigt die Zeile:

Koordinaten?

Radiuskorr.: RL/RR/Keine Korr.:?

Vorschub F=? / F MAX = ENT

Zusatz-Funktion M?

3 L X+10 Y+5 R0 F100 M3

Funktionen zur Vorschubfestlegung

Softkey

Im Eilgang verfahren

Mit automatisch berechnetem Vorschub aus
dem TOOL CALL-Satz verfahren

10

20

100

3

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: