HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch

Seite 181

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

155

6.5 Bah

n

b

e

w

e

gun

g

e

n – P

o

la

rk

o

o

rd

inat

en

Beispiel: Geradenbewegung polar

0 BEGIN PGM LINEARPO MM

1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-20

Rohteil-Definition

2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0

3 TOOL DEF 1 L+0 R+7,5

Werkzeug-Definition

4 TOOL CALL 1 Z S4000

Werkzeug-Aufruf

5 CC X+50 Y+50

Bezugspunkt für Polarkoordinaten definieren

6 L Z+250 R0 F MAX

Werkzeug freifahren

7 LP PR+60 PA+180 R0 F MAX

Werkzeug vorpositionieren

8 L Z-5 R0 F1000 M3

Auf Bearbeitungstiefe fahren

9 APPR PLCT PR+45 PA+180 R5 RL F250

Kontur an Punkt 1 anfahren auf einem Kreis mit

tangentialem Anschluss

10 LP PA+120

Punkt 2 anfahren

11 LP PA+60

Punkt 3 anfahren

12 LP PA+0

Punkt 4 anfahren

13 LP PA-60

Punkt 5 anfahren

14 LP PA-120

Punkt 6 anfahren

15 LP PA+180

Punkt 1 anfahren

16 DEP PLCT PR+60 PA+180 R5 F1000

Kontur verlassen auf einem Kreis mit tangentialem Anschluss

17 L Z+250 R0 F MAX M2

Werkzeug freifahren, Programm-Ende

18 END PGM LINEARPO MM

X

Y

50

100

50

CC

5

100

R45

60°

5

1

1

1

2

1

3

1

4

1

5

1

6

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: