7 kreiszapfen (zyklus 257, din/iso: g257), Zyklusablauf, Kreiszapfen (zyklus 257, din/iso: g257) – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 163

KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257)
5.7
5
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
163
5.7
KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO:
G257)
Zyklusablauf
Mit dem Kreiszapfen-Zyklus 257 können Sie einen Kreiszapfen
bearbeiten. Die TNC erstellt den Kreiszapfen in einer spiralförmigen
Zustellung ausgehend vom Rohteildurchmesser.
1 Falls das Werkzeug unterhalb des 2. Sicherheits-Abstands steht,
zieht die TNC das Werkzeug auf den 2. Sicherheitsabstand
zurück
2 Das Werkzeug fährt von der Zapfenmitte aus auf die
Startposition der Zapfenbearbeitung. Die Startposition legen
Sie über den Polarwinkel bezogen auf die Zapfenmitte mit dem
Parameter Q376 fest
3 Die TNC fährt das Werkzeug im Eilgang
FMAX auf den
Sicherheits-Abstand Q200 und von dort mit dem Vorschub
Tiefenzustellung auf die erste Zustelltiefe
4 Anschließend erstellt die TNC den Kreiszapfen in einer
spiralförmigen Zustellung unter Berücksichtigung des
Überlappungsfaktors
5 Die TNC fährt das Werkzeug auf einer tangentialen Bahn um 2
mm von der Kontur weg
6 Sind mehrere Tiefenzustellungen nötig, so erfolgt die neue
Tiefenzustellung an dem der Abfahrbewegung nächstgelegenen
Punkt
7 Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die programmierte
Zapfentiefe erreicht ist
8 Am Zyklusende hebt das Werkzeug – nach dem tangentialen
Abfahren – in der Werkzeug-Achse auf den, im Zyklus
definierten, 2. Sicherheits-Abstand ab