1 mit bearbeitungszyklen arbeiten, Maschinenspezifische zyklen, Mit bearbeitungszyklen arbeiten – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 54

Bearbeitungszyklen verwenden
2.1
Mit Bearbeitungszyklen arbeiten
2
54
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
2.1
Mit Bearbeitungszyklen arbeiten
Maschinenspezifische Zyklen
An vielen Maschinen stehen Zyklen zur Verfügung, die von Ihrem
Maschinenhersteller zusätzlich zu den HEIDENHAIN-Zyklen in die
TNC implementiert werden. Hierfür steht ein separater Zyklen-
Nummernkreis zur Verfügung:
Zyklen 300 bis 399
Maschinenspezifische Zyklen, die über die Taste
CYCL DEF zu
definieren sind
Zyklen 500 bis 599
Maschinenspezifische Tastsystemzyklen, die über die Taste
TOUCH PROBE zu definieren sind
Beachten Sie hierzu die jeweilige
Funktionsbeschreibung im Maschinenhandbuch.
Unter Umständen werden bei maschinenspezifischen Zyklen
auch Übergabe-Parameter verwendet, die HEIDENHAIN bereits
in Standard-Zyklen verwendet hat. Um bei der gleichzeitigen
Verwendung von DEF-aktiven Zyklen (Zyklen, die die TNC
automatisch bei der Zyklus-Definition abarbeitet, siehe "Zyklen
aufrufen", Seite 56) und CALL-aktiven Zyklen (Zyklen, die
Sie zur Ausführung aufrufen müssen, siehe "Zyklen aufrufen",
Seite 56) Probleme hinsichtlich des Überschreibens von
mehrfach verwendeten Übergabe-Parametern zu vermeiden,
folgende Vorgehensweise beachten:
Grundsätzlich DEF-aktive Zyklen vor CALL-aktiven Zyklen
programmieren
Zwischen der Definition eines CALL-aktiven Zyklus und dem
jeweiligen Zyklus-Aufruf einen DEF-aktiven Zyklus nur dann
programmieren, wenn keine Überschneidungen bei den
Übergabeparametern dieser beiden Zyklen auftreten