Werkzeug definieren – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 292

Zyklen: Sonderfunktionen
11.6
INTERPOLATIONSDREHEN KONTURSCHLICHTEN (Zyklus 292, DIN/
ISO: G292, Softwareoption 96)
11
292
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
Außenbearbeitung
Die Rotationsmitte ist die Position des Werkzeugs bei
Zyklusaufruf in der Bearbeitungsebene
1
Ab dem Zyklus-Start darf sich weder die
Schneidplatte, noch die Spindelmitte in die
Rotationsmitte bewegen.
Beachten Sie das bei der
Beschreibung Ihrer Kontur!
2
Die beschriebene Kontur wird nicht automatisch
um einen Sicherheitsabstand verlängert.
Eine Verlängerung der Kontur müssen Sie
im Unterprogramm programmieren. In
Werkzeugachsrichtung positioniert die TNC zu Beginn
der Bearbeitung im Eilgang auf den Konturstartpunkt!
Auf dem Startpunkt der Kontur darf kein Material
stehen!
Beachten Sie weitere Punkte bei der Programmierung
Ihrer Außenkontur:
–
Entweder monoton steigende Radial- und
monoton fallende Axial-Koordinaten z.B. 1-5
programmieren
–
Oder monoton fallende Radial- und monoton
steigende Axial-Koordinaten z.B. 5-1
programmieren
–
Programmieren Sie Außenkonturen mit einem
Radius größer als 0.
Z
X
1
2
3
4
5
Werkzeug definieren
Übersicht
Je nach Eingabe des Parameters Q560, können Sie die Kontur
fräsen (Q560=0) oder drehen (Q560=1). Für die jeweilige
Bearbeitung haben Sie mehrere Möglichkeiten Ihr Werkzeug in
der Werkzeugtabelle zu definieren. Im Folgenden werden diese
Möglichkeiten beschrieben:
Spindelkopplung aus, Q560=0
Fräsen: Definieren Sie Ihr Fräswerkzeug wie gewohnt in der
Werkzeugtabelle, mit Länge, Radius, Eckenradius etc.
Spindelkopplung ein, Q560=1
Drehen: Die geometrischen Daten ihres Drehwerkzeugs werden in
die Daten eines Fräswerkzeugs überführt. Es ergeben sich die drei
folgenden Möglichkeiten:
Drehwerkzeug in Werkzeugtabelle (tool.t) als Fräswerkzeug
definieren
Fräswerkzeug in Werkzeugtabelle (tool.t) als Fräswerkzeug
definieren (um es anschließend als Drehwerkzeug zu
verwenden)
Drehwerkzeug, in der Drehwerkzeugtabelle (toolturn.trn)
definieren
Im Folgenden finden Sie Hinweise zu diesen drei Möglichkeiten der
Werkzeugdefinition:
Drehwerkzeug in Werkzeugtabelle (tool.t) als Fräswerkzeug
definieren