HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 474

Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen
15.1 Grundlagen
15
474
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum
Bezugspunkt-Setzen
Sie können die Tastsystemzyklen 408 bis 419 auch
bei aktiver Rotation (Grunddrehung oder Zyklus 10)
abarbeiten.
Bezugspunkt und Tastsystem-Achse
Die TNC setzt den Bezugspunkt in der Bearbeitungsebene
in Abhängigkeit von der Tastsystem-Achse, die Sie in Ihrem
Messprogramm definiert haben
Aktive Tastsystem-Achse
Bezugspunkt-Setzen in
Z
X und Y
Y
Z und X
X
Y und Z
Berechneten Bezugspunkt speichern
Bei allen Zyklen zum Bezugspunkt-Setzen können Sie über die
Eingabeparameter Q303 und Q305 festlegen, wie die TNC den
berechneten Bezugspunkt speichern soll:
Q305 = 0, Q303 = beliebiger Wert
: Die TNC setzt den
berechneten Bezugspunkt in der Anzeige. Der neue
Bezugspunkt ist sofort aktiv. Gleichzeitig speichert die TNC den
per Zyklus in der Anzeige gesetzten Bezugspunkt auch in die
Zeile 0 der Preset-Tabelle
Q305 ungleich 0, Q303 = -1