3 messen 3d (zyklus 4), Zyklusablauf, Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 573: Siehe "messen 3d (zyklus 4)", seite 573, Messen 3d (zyklus 4)

MESSEN 3D (Zyklus 4)
17.3
17
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
573
17.3
MESSEN 3D (Zyklus 4)
Zyklusablauf
Der Zyklus 4 ist ein Hilfszyklus, den Sie für
Antastbewegungen mit einem beliebigen Tastsystem
(TS, TT oder TL) verwenden können. Die TNC
stellt keinen Zyklus zur Verfügung, mit dem Sie
das Tastsystem TS in beliebiger Antastrichtung
kalibrieren können.
Der Tastsystem-Zyklus 4 ermittelt in einer per Vektor definierbaren
Antast-Richtung eine beliebige Position am Werkstück. Im
Gegensatz zu anderen Messzyklen, können Sie im Zyklus 4 den
Antastweg und den Antastvorschub direkt eingeben. Auch der
Rückzug nach Erfassung des Antastwertes erfolgt um einen
eingebbaren Wert.
1 Die TNC verfährt von der aktuellen Position aus mit dem
eingegebenen Vorschub in die festgelegte Antastrichtung. Die
Antastrichtung ist über einen Vektor (Delta-Werte in X, Y und Z)
im Zyklus festzulegen
2 Nachdem die TNC die Position erfasst hat, stoppt die TNC
die Antastbewegung. Die TNC speichert die Koordinaten der
Antastposition X, Y und Z in drei aufeinanderfolgenden Q-
Parametern ab. Die Nummer des ersten Parameters definieren
Sie im Zyklus. Wenn Sie ein Tastsystem TS verwenden, wird
das Antastergbnis um den kalibrierten Mittenversatz korrigiert.
3 Abschließend führt die TNC eine Positionierung entgegen
der Antastrichtung aus. Den Verfahrweg definieren Sie im
Parameter
MB, dabei wird maximal bis zur Startposition
verfahren
Beim Programmieren beachten!
Die TNC fährt das Tastsystem maximal um den
Rückzugsweg
MB zurück, jedoch nicht über den
Startpunkt der Messung hinaus. Dadurch kann beim
Rückzug keine Kollision erfolgen.
Beim Vorpositionieren darauf achten, dass die
TNC den Tastkugel-Mittelpunkt unkorrigiert auf die
definierte Position fährt!
Beachten Sie, dass die TNC grundsätzlich immer
4 aufeinanderfolgende Q-Parameter beschreibt.
Wenn die TNC keinen gültigen Antastpunkt ermitteln
konnte, enthält der 4. Ergebnis-Parameter den Wert
-1.