Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 82

Bearbeitungszyklen: Bohren
3.5
AUSDREHEN (Zyklus 202, DIN/ISO: G202)
3
82
TNC 640 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
Beim Programmieren beachten!
Maschine und TNC müssen vom
Maschinenhersteller vorbereitet sein.
Zyklus nur an Maschinen mit geregelter Spindel
verwendbar.
Positionier-Satz auf den Startpunkt (Bohrungsmitte)
der Bearbeitungsebene mit Radiuskorrektur
R0
programmieren.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt
die Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0
programmieren, dann führt die TNC den Zyklus nicht
aus.
Die TNC stellt am Zyklus-Ende den Kühlmittel- und
Spindelzustand wieder her, der vor dem Zyklusaufruf
aktiv war.
Achtung Kollisionsgefahr!
Mit Maschinen-Parameter
displayDepthErr
stellen
Sie ein, ob die TNC bei der Eingabe einer positiven
Tiefe eine Fehlermeldung ausgeben soll (on) oder
nicht (off).
Beachten Sie, dass die TNC bei
positiv
eingegebener Tiefe
die Berechnung der
Vorposition umkehrt. Das Werkzeug fährt also in der
Werkzeugachse mit Eilgang auf Sicherheits-Abstand
unter
die Werkstück-Oberfläche!
Wählen Sie die Freifahr-Richtung so, dass das
Werkzeug vom Bohrungsrand wegfährt.
Überprüfen Sie, wo die Werkzeugspitze steht,
wenn Sie eine Spindelorientierung auf den Winkel
programmieren, den Sie im Q336 eingeben (z.B. in
der Betriebsart
Positionieren mit Handeingabe).
Wählen Sie den Winkel so, dass die Werkzeugspitze
parallel zu einer Koordinatenachse steht.
Die TNC berücksichtigt beim Freifahren eine aktive
Drehung des Koordinatensystems automatisch.