So bearbeiten sie einen fruchtplan, So erstellen sie einen generischen datensatz – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 108

SMS Basic/Advanced Manual
102
Fruchtplanoperation und/oder Produkte gemäß Ihres Planbedarfs zu erstellen. Sie können mehrere
Operationen und Produkte zur Definition mehrerer gleichzeitig durchgeführter Operationen auswählen.
4.
Klicken Sie nach dem Auswählen Ihrer Fruchtplanoperation(en) und Produkt(e) auf OK.
5.
Der Dialog Fruchtplan definieren wird nun angezeigt. Wählen Sie jeweils eine Operation und ein Produkt aus
der Kombination, die Sie in einem früheren Dialog zum Fruchtplan ausgewählt haben. Wählen Sie dann das
Feld/die Felder, dem/denen Sie die Operation/das Produkt für Ihren Fruchtplan zuweisen möchten, indem
Sie diese zur Auswahlliste hinzufügen. Anschließend können Sie für jede Operation/jedes Produkt, dem Sie
Felder zuweisen, ein Ziel-Start- und Enddatum pro Operation-Produkt-Kombination festlegen. Darüber
hinaus können Sie Standard-Attributwerte festlegen, die mit dem Fruchtplandatensatz erstellt werden.
Klicken Sie auf WEITER, nachdem Sie Ihr Feld/Ihre Felder zugewiesen und die Standard-Attributwerte
eingegeben haben.
6.
Der Management auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Sie müssen lediglich das Jahr festlegen. Sobald
Sie mit der Auswahl fertig sind, klicken Sie auf FERTIG STELLEN.
7.
Ihr Fruchtplan-Datensatz/Ihre Fruchtplan-Datensätze wurde(n) nun erstellt. Wechseln Sie zum
Managementbaum und öffnen Sie ein Feld, für das Sie einen Fruchtplan-Datensatz erstellt haben. Nun
sollten Sie in der Lage sein, Ihren Fruchtplan zu kartieren.
Oder: Um einen Fruchtplan für ein einzelnes Feld zu erstellen und sofort zu bearbeiten:
1.
Erstellen Sie eine Karte der Feldgrenzen des Feldes, für das Sie ein Fruchtplan erstellen möchten.
2.
Wählen Sie dann aus dem Datei-Menü oder aus der Karte-Symbolleiste Neu aus und wählen Sie die Feld-
Fruchtplan-Ebene.
3.
Der Fruchtplanoperation auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie eine Fruchtplanoperation aus
der Liste, um Ihren neuen Fruchtplan-Datensatz auf dieser Basis oder eine neue Fruchtplanoperation
gemäß Ihres Planbedarfs zu erstellen. Die Standard-Fruchtplanoperation zielt auf die Planung des
Pflanzens und Sähens ab. Wenn Sie also eine andere Fruchtoperation planen möchten (wie Sprühen oder
Düngen), sollten Sie dazu eine benutzerdefinierte Fruchtplanoperation erstellen.
4.
Der Management auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Hier müssen Sie lediglich Jahr, Operation,
Operationsausführung und Produkt festlegen, um Ihren Fruchtplan-Datensatz darunter zu speichern. Sobald
Sie mit der Auswahl fertig sind, klicken Sie auf FERTIG STELLEN.
5.
Der Fruchtplaneditor-Dialog erscheint nun und zeigt ein Polygon, das den selben Bereich wie Ihre
Feldgrenze abdeckt. Es wird auf Produkt eingestellt, das Sie im Managementbaum ausgewählt haben.
6.
Mit den Werkzeugen, die Ihnen hier zur Verfügung stehen, können Sie den Fruchtplan-Polygonbereich
teilen, löschen und/oder bearbeiten - oder weitere Polygone erstellen, denen Sie Produkte zuweisen
können.
7.
Nach der Definition Ihrer Fruchtplanbereiche können Sie in die Produktlegende verwenden, um den
Polygonbereichen Produkte zuzuweisen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Legende bearbeiten, um weitere
Produkte hinzuzufügen, die in Ihrem Fruchtplan verwendet werden sollen. Nachdem Sie ein Produkt aus der
Legende ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Produktbereiche füllen in der Symbolleiste -
oder wählen Sie die Funktionen aus dem Karte-Menü. Klicken Sie dann auf die einzelnen Bereiche der
Karte, denen Sie die aus der Legende ausgewählten Produkte zuweisen möchten. Wiederholen Sie den
Vorgang so oft wie nötig, um sämtliche Bereiche einem Produkt zuzuweisen.
8.
Nachdem Sie Ihre Fruchtplanbereiche definiert und diesen Produkte zugewiesen haben, klicken Sie auf die
Speichern-Schaltfläche, um Ihren Fruchtplan-Datensatz zu aktualisieren.
So bearbeiten Sie einen Fruchtplan.
Zum Bearbeiten Ihres Fruchtplans gehen Sie so vor:
1.
Wählen Sie Ihren Fruchtplandatensatz aus dem Managementbaum aus und kartieren Sie ihn.
2.
Klicken Sie im Bearbeiten-Menü auf Ebene... oder auf das Ebene bearbeiten-Symbol in der Karten-
Symbolleiste.
3.
Der Fruchtplaneditor-Dialog erscheint nun und zeigt Ihre(n) Produktbereich(e).
4.
Nutzen Sie zum Ändern des Fruchtplandatensatzes und zum Hinzufügen die Werkzeuge in der
Werkzeugleiste. Sie können auch weitere Produkte zu Ihrer Legende hinzufügen, um diese Ihren/Ihrem
Fruchtplanbereich(en) zuzuweisen.
5.
Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
So erstellen Sie einen generischen Datensatz.
Folgen Sie diesen Schritten, um einen generischen Datensatz zu erstellen:
1.
Erstellen Sie eine neue Karte oder fügen Sie der Karte, für die Sie generische Objekte erstellen möchten,
eine Ebene hinzu.
2.
Wählen Sie aus dem Datei-Menü erst Neu, dann generische Ebene oder klicken Sie auf die Neue
generische Ebene-Schaltfläche aus der Karten-Symbolleiste.