Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 109

Praktische Tipps ...
103
3.
Der Generischer Editor-Dialog öffnet sich mit einer Kopie der Ebene(n), die im Kartenfenster enthalten
war(en).
4.
Nutzen Sie das verfügbare Erstellen-Werkzeug, um dem neuen generischen Datensatz Polygone, Punkte,
Linien, Kreise, etc. hinzuzufügen. Sie können auch das Aus Ebene Kopieren-Werkzeug nutzen, um ein
Objekt von einer der im Hintergrund sichtbaren Ebenen zu kopieren.
5.
Sobald sie mit dem Zeichnen und Kopieren und dem Modifizieren der gewünschten Objekte für den neuen
generischen Datensatz fertig sind, klicken Sie auf die Datenraster-Schaltfläche.
6.
Nun können Sie (ein) Attribut(e) hinzufügen und daraufhin die Werte für jedes Objekt, das Sie erstellt oder
hineinkopiert haben, einstellen. Bei einem Objekt, das Sie aus einer anderen Ebene kopiert haben, haben
Sie die Möglichkeit, auch dessen Einstellungen zu kopieren. Diese Einstellungen lassen sich nach dem
Kopieren anzeigen und bearbeiten.
7.
Sobald Sie die gewünschten Objekte erstellt, die Attribute festgelegt und ihnen Werte hinzugefügt haben,
klicken Sie auf Speichern und stellen Sie die Managementinformationen für den neuen generischen
Datensatz ein. Klicken Sie auf Annehmen.
8.
Der generische Datensatz, den Sie erstellt haben, ist nun kartierbar, besitzt Übersichtsinformationen, die
verfügbar sind, um Berichte zu erstellen und Abfragen laufen zu lassen.
So verwenden Sie das Werkzeug Daten nach Polygon mitteln.
Folgen Sie diesen Schritten, um das Werkzeug Daten nach Polygon mitteln zu verwenden.
Hinweis: Dieses Werkzeug kann nur auf Vektor- (Polygon-) basierten Datensätzen angewandt werden unterstellt
keinen neuen Datensatz - es wird lediglich ein Mittelwert eines vom Benutzer ausgewählten Attributes erstellt
und dem Datensatz hinzugefügt. Ein Beispiel dafür wäre die Mittelwertbildung von Punktdaten, zum Beispiel
Ertragsdaten nach Polygon, zum Beispiel Bodenart-Daten.
1.
Erstellen Sie eine neue Karte und fügen Sie Datensätze (oder einen Datensatz) zur aktuellen Karte hinzu,
die für das Werkzeug Daten nach Polygon mitteln verwendet werden sollen.
2.
Rufen Sie den Generischen Editor auf, wählen Sie das Werkzeug Aus Ebene kopieren und arbeiten Sie
dieses durch, wählen Sie den Vektor-/Polygondatensatz und kopieren Sie dann alle Objekte in eine neue
Ebene.
3.
Nach der Erstellung der neuen Ebene kann diese für das Werkzeug Daten nach Polygon mitteln verwendet
werden. Da Sie in Schritt 1 bereits alle anderen Datensätze zu dieser Karte hinzugefügt haben, können Sie
das Werkzeug Daten nach Polygon mitteln jetzt verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten nach
Polygon mitteln oder wählen Sie die Funktion aus dem Menü Bearbeiten.
4.
Das Dialogfenster Einstellungen Daten nach Polygon mitteln sollte nun angezeigt werden. In diesem Dialog
müssen Sie die Ebenen und die Attribute der Ebene festlegen, die Sie in die Funktionen Daten nach
Polygon mitteln einfließen lassen möchten; am Ende werden diese dem Datensatz hinzugefügt, den Sie
gerade in Schritt 3 erstellt haben. Nach der Auswahl der Ebene und des Attributes können Sie dies einfach
zur Liste ausgewählter Attribute auf der rechten Seite des Dialoges "Hinzufügen". Nach dem Hinzufügen
der Ebenenattribute zur Liste können Sie auf OK klicken; das Werkzeug wird dann gestartet. Je nach
Datenmenge und der Komplexität der Vektordaten kann dies einige Zeit dauern; warten Sie also einen
Moment ab, bis die Sanduhr verschwindet und anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Hinweis: In diesem Dialog haben Sie die Möglichkeit, ein neues Attribut zu erstellen und das
ausgewählte Attribut einem neuen zuzuweisen. Ein Beispiel dafür wäre, wenn Sie die mittleren
Ertragsdaten nach Polygon mehrerer Jahre hinzufügen wollten. Sie können ein neues Attribut für jedes
Jahr durchschnittlicher Erträge erstellen und einfach "Gesch. Volument (Tr.) auf "Trockenertrag 1999"
zuweisen, usw. Am Ende erhalten Sie eine Ertragshistorie über mehrere Jahre hinweg im selben
Datensatz. Der Schlüssel besteht darin, jede auszugebende Attributvariation mit einem brauchbaren,
eindeutigen Namen zu versehen, der die Variation unmissverständlich identifiziert.
5.
Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie im Register Datenraster die Objekte für die
Polygonebene und die Attributeinformationen, die in die neue Ebene kopiert und nach Polygon gemittelt
wurden.
6.
Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, können Sie den neuen Datensatz in Managementbaum
speichern und den Datensatz für andere Funktionen, wie Vorgaben, Analysen, Berichte, usw. verwenden.
So verwenden Sie das Vektorebenenüberlappungswerkzeug.
Folgen Sie diesen Schritten, um das Vektorebenenüberlappungswerkzeug zu benutzen:
Hinweis: Dieses Werkzeug kann nur mit Vektor-basierten Datensätzen ausgeführt werden; z. B. wenn Sie zwei
Polygon-Datensätze zu einem kombinierten Ergebnis zusammenfassen möchten, indem Sie einen komplett
neuen Datensatz erstellen. I
1.
Erstellen Sie eine neue Karte und fügen Sie beliebige Datensätze zu aktuellen Karte hinzu, die Sie für die
Überlagerung verwenden möchten und die zu einem einzelnen neuen Datensatz zusammengestellt werden
sollen. Zum Erstellen eines neuen Datensatzes können - sofern gewünscht - mehrere Datensätze
verwendet werden.