So erstellen sie vergleichsergebnisse. (advanced), So erstellen sie vergleichsergebnisse – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 126

SMS Basic/Advanced Manual
120
7.
Der Clustereinstellungen-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie die Anzahl der Cluster, die im
Ergebnisdatensatz generiert werden sollen. Die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die
FERTIG STELLEN-Schaltfläche.
8.
Ihre Analysefunktion wurde nun erstellt und automatisch gespeichert. Zum Ausführen der soeben erstellten
und gespeicherten Analysefunktion wählen Sie die Funktion aus der Liste „Gespeicherte Analysen“ und
führen die Analyse durch Anklicken der Einzelnes Feld- oder Mehrere Felder-Schaltfläche aus. Nun
erscheint ein Datensatzfilter, der die Auswahl von Daten eines einzelnen Feldes oder mehrerer Felder
ermöglicht – je nachdem, für welche Option Sie sich entschieden haben. Klicken Sie nach der Auswahl des
Datensatzfilters auf Weiter; schauen Sie sich die zum Einsatz in der Analyse gefundenen Datensätze an,
starten Sie die Analyse anschließend mit Fertig stellen.
9.
Nachdem die Analyse abgeschlossen ist, wird der Analyseeditor eingeblendet, der eine Vorschau des
raumbezogenen Datensatzes zeigt, der erstellt wurde. In diesem Editor können Sie keine Bearbeitung
vornehmen - sein Zweck besteht in einer visuellen Überprüfung Ihrer Ergebnisse, bevor sie letztendlich im
System gespeichert werden. Wenn Sie Ihren Mauszeiger über die Rasterzellen in der Karte bewegen,
sollten Quickinfos angezeigt werden. An diesem Punkt wurden die Daten noch nicht gespeichert; wenn Sie
auf die SCHLIESSEN-Schaltfläche klicken, gehen Ihre Ergebnisse verloren und Sie müssen die Analyse
erneut ausführen, um einen neuen Analysedatensatz zu erhalten. Die dargestellten Attribute können
umgeschaltet werden, um die erstellten Ergebnisattribute zu zeigen. Ein Feld zur Eingabe eines
Datensatznamens wird ebenfalls zur Verfügung gestellt, in das Sie einen benutzerdefinierten Namen
eingeben können, der beim Speichern des Datensatzes im Managementbaum verwendet wird.
10. Nachdem Sie mit den angezeigten Ergebnissen zufrieden sind und sie im System speichern möchten,
klicken Sie auf die SPEICHERN-Schaltfläche.
11. Der Managementauswahl-Dialog sollte nun erscheinen. Wählen Sie, an welcher Stelle der
Clusteranalysedatensatz gespeichert werden soll und klicken Sie auf die Annehmen-Schaltfläche.
12. Sie haben nun erfolgreich einen Clusteranalysedatensatz erstellt und abgespeichert, der dargestellt,
ausgedruckt, in einer anderen Analysefunktion z. B. als Eingabe in eine Gleichung verwendet werden kann,
usw.
So erstellen Sie Vergleichsergebnisse. (ADVANCED)
Folgen Sie diesen Schritten, um Attribut/Eigenschaft-Vergleichsergebnisse zu erstellen:
1.
Rufen Sie das Analyse-Menü auf, wählen Sie Analyseassistent.
2.
Das Dialogfenster Analysetyp auswählen sollte nun erscheinen. Wählen Sie die Vergleichsanalyse-
Schaltfläche aus der Liste mit Analysefunktionen. Erstellen Sie eine neue Vergleichsanalyse mit der
Hinzufügen-Schaltfläche oder wählen Sie eine gespeicherte Analyse aus der Liste.
3.
Falls Sie eine neue Analyse zum Speichern erstellen, besteht der erste Schritt darin, der neuen
Analysefunktion einen Namen und eine Beschreibung zu geben. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Weiter-
Schaltfläche.
4.
Der Datensatz für Vergleich auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Dieser Dialog ermöglicht Ihnen das
Auswählen der Daten, aus denen die Ergebnisdaten abgeleitet werden - dies nennen wir einen
Eingabedatensatz. Es kann nur ein einzelner Eingabedatensatz ausgewählt werden. Danach wählen Sie die
Datensätze (oder den Datensatz) aus, welcher Attribute oder Eigenschaften enthält, die Sie mit dem
Eingabedatensatz vergleichen möchten, oder anhand derer der Eingabedatensatz klassifiziert werden soll.
Ein Beispiel wäre, wenn Sie Ertrags- und Feuchtigkeit-Durchschnittswerte nach Bodenart, Feld, Produkt
geordnet im aktuellen Jahr anzeigen möchten. In diesem Fall würden Sie einen Eingabedatensatz wählen,
welcher Getreideerntedaten (Ertrag, Feuchtigkeit, usw.) enthält - und dann die Datensätzen (oder den
Datensatz) auswählen, welcher die Attribute oder Eigenschaften zum Vergleich enthält; z. B. einen
Bodenart-Datensatz.
Der erste Schritt besteht darin, den Datensatz zum Vergleich (den Eingabedatensatz)
auszuwählen. Klicken Sie auf die Bearbeiten-Schaltfläche. Das Dialogfenster „Einstellungen für
Eingabedatensatz bearbeiten“ wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswahl
bearbeiten“ und verwenden Sie das Dialogfenster „Datenfilter auswählen“, das danach angezeigt
wird, um die gewünschten Datensätze (oder den Datensatz) auszuwählen. Wenn Sie damit fertig
sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter>, überprüfen dann die Ergebnisse des Filters und
klicken auf Fertig stellen. Sie werden nun wieder zum Dialogfenster „Einstellungen für
Eingabedatensatz bearbeiten“ zurück geführt, in dem Ihre Datensatzauswahl angezeigt wird. An
dieser Stelle können Sie auch die Rastereinstellungen für die Verarbeitung des Datensatzes
bearbeiten, indem Sie auf die Bearbeiten-Schaltfläche im Bereich Rastereinstellungen klicken,
sofern Sie dies wünschen. Nachdem Sie Ihre Einstellungen und Auswahlen beendet haben,
klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Nachdem Sie Ihren Eingabedatensatz ausgewählt haben, müssen Sie nun die
Attribute/Eigenschaft-Datensätze (oder den Datensatz) auswählen, die zum Vergleich und zur
Klassifizierung der Daten im Eingabedatensatz verwendet werden sollen. Klicken Sie auf die
Hinzufügen-Schaltfläche, um den Dialog „Datenfilter auswählen“ aufzurufen und Ihren Datensatz
wie oben beschrieben auszuwählen. Nachdem Sie damit fertig sind, wird Ihr ausgewählter
Datensatz angezeigt und es steht Ihnen frei, die Rastereinstellungen anzupassen. Klicken Sie auf