So exportieren sie eine esri shape-datei, So importieren sie eine ascii-textdatei – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch

Seite 144

Advertising
background image

SMS Basic/Advanced Manual

138

importierten Daten gespeichert werden sollen. Wenn Sie Grenzen für Ihre Felder festgelegt
haben, können Sie die Schaltfläche "Landwirt/Betrieb/Feld automatisch auswählen" verwenden,
um die Position im Managementbaum automatisch anhand der raumbezogenen Position der
Daten auszuwählen.

Individuelle Managementeinstellungen nicht abfragen – Wenn diese Option ausgewählt ist,
können Sie das Management jeder einzelnen Datei nicht festlegen. Sie legen die Management-
Position der ersten importierten Datei fest – danach werden alle weiteren Dateien an dieser Stelle
abgespeichert. Wenn Sie Grenzen eingerichtet haben, können Sie eine Raumbezogene
Zuordnung nach der Verarbeitung der Datei durchführen, wenn Sie die Daten an ihre korrekte
Stelle zuordnen möchten - dies kann manchmal etwas schneller gehen als das Festlegen einer
Speicherposition für jede importierte Datei.

4.

Danach wählen Sie das Format der Importdatei und führen dann ein "Hinzufügen" der Dateien aus, die in
die Liste importiert werden sollen. Wenn Sie eine Vorlage haben, so können Sie diese auswählen - die
Vorlage wird dann zur Attributauswahl verwendet, wenn Sie an diese Stelle des Importvorgangs gelangen.
Nachdem die Dateien und/oder die Vorlage ausgewählt wurden, können Sie auf die Schaltfläche OK
klicken.

5.

Sie sehen nun das Dialogfenster Importtyp auswählen. Wählen Sie den passenden Importdatentyp für die
zu importierenden Daten. Wenn Sie Importierte Daten auf Feldgrenzen zuschneiden möchten, so muss
diese Option weiter unten ausgewählt werden. Sobald Sie Ihre Auswahlen getroffen haben, klicken Sie auf
WEITER>.

Hinweis: Wenn Sie einen Batch-Import von Punktdaten ausführen, können Sie die Option Auf
Grenzen zuschneiden auswählen und damit die raumbezogene Zuordnung Ihrer Daten beim
Import erreichen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie die Individuelle
Managementeinstellungen nicht abfragen
-Option wählen und die raumbezogene Zuordnung
automatisch beim Import durchführen lassen möchten.

6.

Danach wird das Dialogfenster Spaltenattribute auswählen angezeigt. Wenn Sie in Schritt 3 eine Vorlage
geladen haben, so sollten die Spalten auf der Basis der Vorlageneinstellungen ausgefüllt werden; beachten
Sie bitte, dass Sie an diesem Punkt ebenfalls eine Vorlage laden können, wenn Sie dies bei Schritt 3 noch
nicht getan haben sollten. Wenn nicht, müssen Sie bei allen Dateien sämtliche Attribute definieren, die Sie
importieren möchten. Nach der Einrichtung können Sie Ihre Vorlage speichern (sofern gewünscht) und
dann auf die Weiter>-Schaltfläche klicken.

7.

Je nach Ihrer Auswahl im Schritt 2 variiert dieser Punkt; sofern Sie es so ausgewählt haben, werden Sie
nach der Verarbeitung jeder Datei dazu aufgefordert, das Management einzugeben. Bitte beachten Sie,
dass der Name der Datei in der Titelzeile jedes Managementauswahl Speichern-Dialoges angezeigt wird.
Wenn Sie ausgewählt haben, nicht jedesmal zur Eingabe aufgefordert zu werden, so werden Sie lediglich
bei der ersten Datei aufgefordert, danach werden alle restlichen Dateien an der angegebenen Stelle
abgespeichert. Nach der Verarbeitung ist der Vorgang beendet, Sie können nun mit den importierten
Dateien arbeiten. Eventuell möchten Sie die Datensätze umbenennen, sofern der Name nicht Ihren
Vorstellungen entspricht - dieser ist als Vorgabe der Name der Importdatei.

So exportieren Sie eine ESRI Shape-Datei.

Mit den folgenden Schritten exportieren Sie eine ESRI Shape-Datei aus der Software:

1.

Wählen Sie die Daten, die Sie exportieren möchten, im Managementbaum – oder wählen Sie eine Ebene
aus der aktuellen Karte.

2.

Öffnen Sie das Datei-Menü und wählen Sie Exportieren. Der Exportmethode auswählen...-Dialog wird nun
angezeigt.

3.

Wählen Sie die Schaltfläche Export in generisches Dateiformat, klicken Sie anschließend auf die Start…-
Schaltfläche.

4.

Wählen Sie nun die Generisches Format-Schaltfläche, anschließend das Shape-Format aus der Liste. Je
nachdem, welche Daten Sie exportieren möchten und welche Daten im zu exportierenden Datensatz/der zu
exportierenden Ebene enthalten sind, wählen Sie aus den verfügbaren Exportoptionen.

5.

Wenn Sie die Formatierung des Shape-Exports anpassen wollen, klicken Sie auf die Exporteinstellungen-
Schaltfläche. Sie können Exportvorlagen im Exporteinstellungen-Dialog speichern und laden.

6.

Wenn der Export beginnen kann, klicken Sie auf die Exportieren…-Schaltfläche.

7.

Wählen Sie einen Speicherort und einen Namen zum Speichern der Shape-Dateien. Beim Speichern einer
Shape-Datei werden drei Dateien angelegt.

8.

Klicken Sie auf Speichern – Ihre Dateien werden exportiert.

So importieren Sie eine ASCII-Textdatei.

Folgen Sie diesen Schritten, um eine ASCII-Textdatei in das System zu importieren:

1.

Öffnen Sie nun das "Datei"-Menü in der Hauptsymbolleiste und wählen Sie "Datei(en) einlesen...".

Advertising