Über den job-/aufgabenbaum, Über die kalendarische ansicht – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 37

Anwenderschnittstelle
31
Exportieren
Ermöglicht das Exportieren von Daten der derzeit im Managementbaum ausgewählten Ebene.
Über den Job-/Aufgabenbaum
Der Job-/Aufgabenbaum ermöglicht Ihnen das Auswählen, Anzeigen und Bearbeiten von von Ihnen erstellten Jobs
und Aufgaben. Ein Job wird als eine oder mehrere Aufgaben definiert, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne
erledigt werden sollen. Eine Aufgabe ist als (eine) Operation(en) definiert, die auf einem bestimmten Feld innerhalb
einer bestimmten Zeitspanne erledigt werden soll(en). Einem Job können mehrere Aufgaben hinzugefügt werden, für
eine Aufgabe können mehrere Operationen festgelegt werden. Ein Beispiel dafür wäre das Anlegen eines Jobs für Ihre
Pflanzung im Frühling. Um eine Aufgabe für jedes Feld hinzuzufügen, das Sie zu bepflanzen planen, legen Sie die
geplanten Datensätze für die Pflanzvorgabe für das Feld fest und belassen die Ist-Datensätze auf nichts eingestellt.
Nachdem Sie Ihre Felder bepflanzt und As-Applied-Daten eingelesen haben, können Sie die tatsächlichen
Pflanzungsdaten mit der Pflanzungsaufgabe für jedes Feld verknüpfen. Sie haben nun eine Aufzeichnung der
geplanten Vorgänge für jedes Feld und der Dinge, die tatsächlich geschehen sind. Jobs und Aufgaben bieten auch
einen sehr bequemen und einfachen Weg zur Einrichtung Ihrer Geräte (Monitore) und zum Exportieren aller
Vorgaben, die Sie verwenden möchten, auf einmal - statt jedes Feld einzeln exportieren zu müssen. Eine Übersicht
der geplanten Werte im Vergleich mit den tatsächlichen Werten kann ebenfalls auf der Basis der ausgewählten
Ebenen im Job-/Aufgabenbaum angezeigt werden.
Über die kalendarische Ansicht
Die kalendarische Ansicht ist ein neuer und einzigartiger Weg zur Zusammenfassung, Anzeige und zur Bearbeitung
Ihrer Daten. Die kalendarische Ansicht bietet Zugang zu Ihren Daten auf der Basis des tatsächlichen
Erfassungszeitpunktes. Dies ermöglicht Ihnen beispielsweise das Untersuchen der exakten Zeit, die zum Bepflanzen
oder Abernten eines Feldes benötigt wurde. Oder Sie können durch das Setzen unterschiedlicher Filter und
Gruppierungsoptionen herausfinden, wie lange Ihre gesamte Maisernte brauchte. Die kalendarische Ansicht zeigt
Daten als Ereignisse oder als Datenbereiche auf der Basis einer ausgewählten Gruppierung oder eines ausgewählten
Typs, wie z. B. einer Notiz. Diese Auswahloptionen ermöglichen Ihnen die Darstellung der ausgewählten Daten im
Kalender und auch die Anzeige einer Übersicht zur Auswahl.
Verwendung der kalendarischen Ansicht.
Kalendarische Ansicht-Fenster
Kalender drucken
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle kalendarische Ansicht auszudrucken.
Kalenderdatenfilter
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Datensatzfilter für die Daten zu setzen, die in der kalendarische Ansicht
angezeigt werden sollen.
Kalenderdatengruppierung
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Gruppierung der in der kalendarische Ansicht dargestellten Daten
festzulegen. Ein Beispiel wäre das Festlegen der Gruppierung zur Anzeige von Ereignissen im Kalender nach Feld,
Produkt und Operation.
Monat/Woche/Tag-Ansichtstypauswahl
Ermöglicht die Auswahl des Ansichtstyps für die Kalendarische Ansicht. Sie können die Anzeige von Ereignissen auf
Monatsbasis (35 Tage gleichzeitig), auf wöchentlicher Basis (7 Tage gleichzeitig) oder eine Tagesansicht auswählen,
welche die Ereignisse eines Tages von 12:00 mittags bis 0:00 (Mitternacht) anzeigt.
Datumsauswahl
Ermöglicht die Auswahl eines Datums, um Ereignisse zu diesem Datum, davor oder danach anzuzeigen.
Kalendermenü
Ereignis hinzufügen...
Wählen Sie diese Option, um ein manuelles Ereignis, wie eine Textnotiz, hinzuzufügen. Dies ermöglicht Ihnen
das Zufügen von Anmerkungen zu Dokumentereignissen an bestimmten Tagen, die Sie nicht aus den Augen
verlieren möchten.
Ereignis anzeigen/bearbeiten...
Wählen Sie diese Option, um eine detailliertere Ansicht eines Ereignisses anzuzeigen - wie die abgedeckten
Datensätze, die Zeitspanne, usw.
Ereignis löschen