Praktische tipps, So lesen sie erfasste daten in das system ein – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 91

85
Praktische Tipps ...
So lesen Sie erfasste Daten in das System ein.
Folgen Sie diesen Schritten, um Dateien in das System einzulesen:
1.
Starten Sie das Programm.
2.
Öffnen Sie nun das "Datei"-Menü in der Hauptsymbolleiste und wählen Sie "Datei(en) einlesen...".
3.
Ein Dialogfenster wird angezeigt, in dem Sie drei Optionen zum Einlesen von Dateien in die Software
auswählen können. Zum Einlesen von Dateien mit erfassten Daten oder Dateien, die mit einem unterstützten
Feld-Display erstellt wurden, wählen Sie die erste Option: "Dateien von einem unterstützten Feld-Display oder -
Monitor einlesen". Die Option ist ausgewählt, wenn ein grünes Häkchen über der oberen rechten Ecke des
Display-Symbols erscheint. Nach Auswahl der Option klicken Sie auf die Schaltfläche "Einlesen von Feld-
Display-Dateien starten...".
4.
Ein Dialogfenster wird angezeigt, in dem sämtliche Firmen aufgelistet werden, deren Dateien direkt in die
Software eingelesen werden können. Zusätzlich finden Sie hier Optionen zum Suchen und Auswählen von
Dateien. Klicken Sie zur Auswahl auf den gewünschten Firmennamen – anschließend werden unterstützte
Displays/Dateiformate in der Liste rechts neben den Schaltflächen angezeigt. Per Vorgabe sollte die Option
"Nach ALLEN nachstehenden Dateiformaten suchen" ausgewählt sein; wir empfehlen, diese Einstellung nicht
zu verändern. Zum Schluss können Sie eine Such- oder Auswahloption wählen. Per Vorgabe wird nach einem
Ordner gesucht. Sie können Dateien auch manuell auswählen oder eine komplette Karte/ein komplettes
Laufwerk durchsuchen. Nach der Auswahl der gewünschten Optionen klicken Sie auf die Schaltfläche
"Automatische Dateisuche starten...".
5.
Je nachdem, welche Suchoption Sie ausgewählt haben, öffnet sich entweder ein Dialogfenster zur
Dateiauswahl, ein Ordner-Dialog oder das Laufwerk/die Karte, das/die Sie zum Durchsuchen ausgewählt
haben. Hier wird anschließend nach Dateien gesucht, die zu Ihrer Auswahl passen.
6.
Nachdem die Suche oder Auswahl abgeschlossen ist, öffnet sich ein Dialog mit den Ergebnissen der
Suche oder Auswahl und den aktuellen Einstellungen, die zum Einlesen der ausgewählten Dateien eingesetzt
werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die ausgewählten Dateien bearbeiten, wenn Sie weitere Dateien
hinzufügen oder Dateien entfernen möchten. Dazu klicken Sie auf die "Bearbeiten..."-Schaltfläche rechts neben
der Dateiliste. Optionen zur Verarbeitung der Dateien werden angezeigt; wenn Sie diese bearbeiten möchten,
klicken Sie rechts neben den aufgelisteten Optionen auf die "Bearbeiten..."-Schaltfläche. Zu guter letzt finden
Sie eine Ein/Aus-Schaltfläche, mit der Sie steuern können, wie Managementinformationen für die eingelesenen
Daten erstellt und ob Datenverarbeitungseinstellungen angezeigt werden. Wir empfehlen dringend, diese Option
auf Ein eingestellt zu belassen.
7.
Nachdem Sie mit Ihrer Auswahl der einzulesenden Dateien und den verschiedenen
Verarbeitungseinstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Verarbeitung ausgewählter Dateien
starten...".
8.
Nun werden Sie abhängig vom ausgewählten Dateityp und Ihrer Optionsauswahl eventuell gebeten,
Managementinformationen einzugeben/festzulegen oder fehlende Format-spezifische Informationen
anzugeben.
•
Nachstehend finden Sie Beispiele zu einigen Formaten, bei denen Sie Managementinformationen
eingeben oder auswählen müssen. Beim CNH Voyager-Format ist die Eingabe/Auswahl eines Landwirtes
erforderlich. Die Dateiformate von Case IH und New Holland ENS enthalten lediglich Betriebs- und Feldnamen
und erfordern die Erstellung/Auswahl eines Landwirtes für die Daten eines neuen Monitores. Wenn es sich bei
der einzulesenden Datei um eine Ag Leader BDY-, TGT- oder PFN-Datei handelt, müssen Sie Landwirt, Betrieb
und Feldnamen eingeben oder auswählen.
•
Nachstehend finden Sie Beispiele zu Formaten, bei denen Einstellungen eingegeben werden müssen. Bei
allen Ernte- oder Gebietsüberprüfungsdateien bei Ag Leader YM2000 und früheren Firmwareversionen von
PF3000 sowie bei allen Case IH AFS-Ertragsdarstellungssystemen müssen Sie einen Archivdatentyp
auswählen. Neuere Ag Leader PF3000 YLDs enthalten Daten zur automatischen Erkennung des Typs beim
Einlesen. Ein weiteres Beispiel ist das CNH Voyager 2-Dateiformat, bei dem Sie gefragt werden, ob Sie auch
zusätzliche Dateien wie Feldgrenzen- oder Wegführungsdateien beim Einlesen der erfassten Daten einlesen
möchten.
9.
Die Datei(en) werden nun in die Software eingelesen. Nach Abschluss der Verarbeitung können die Daten
im Managementbaum ausgewählt werden.
So synchronisieren/importieren Sie mit/aus SMS Mobile
Zum Synchronisieren oder zum Importieren von Daten mit/aus SMS Mobile führen Sie die folgenden Schritte aus:
1.
Der erste Schritt besteht darin, entweder eine Verbindung zwischen Ihrem Windows Mobile-Gerät und dem
Computer herzustellen - entweder per USB- oder Bluetooth-Verbindung (wenn Ihre Daten auf den
entsprechenden Medien vorliegen), eine Speicherkarte in den Computer einzuschieben, einen externen PC
mit SMS Mobile PC über eine Netzwerkverbindung mit Ihrem Computer (über freigegebene Laufwerke und