So erstellen sie ein benutzerdefiniertes diagramm – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 153

Praktische Tipps ...
147
Folgen Sie diesen Schritten, um ein Diagramm zu drucken:
1.
Rufen Sie das Datei-Menu auf, wählen Sie Neu und danach Diagramm...; oder wählen Sie das Symbol
Neues Diagramm aus der Hauptsymbolleiste.
2.
Der Diagrammassistent-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie die Art des Diagramms, die Sie drucken
möchten und klicken auf Weiter> Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Attribut-Vergleichsdiagramm - Erlaubt die Auswahl eines Attributes aus einer gewählten
Operation, das im Diagramm mit den Eigenschaften dieser Operation verglichen werden soll.
Generisches Diagramm - Erlaubt die Erstellung eines benutzerdefinierten generischen
Diagramms.
Produktvergleichsdiagramm - Erlaubt die Auswahl eines Attributes eines bestimmten Produktes,
das im Diagramm mit den Eigenschaften eines Produktes verglichen werden soll.
3.
Nutzen Sie die Datenfilter der Managementelemente im nächsten Dialog, um die gewünschte Information in
dem Diagramm ausdrucken zu lassen. Sobald die Filter eingestellt sind, klicken Sie auf Weiter>.
4.
Ein Dialog mit den Ergebnissen des Filters, dargestellt als Baumdiagramm, öffnet sich. Die aufgelisteten
Ergebnisse sind die Daten, über die das Diagramm erstellt wird. Falls Daten über den Filter zurückgeblieben
sind, die Sie nicht im Diagramm enthalten haben wollen, wählen Sie den Zweig, der die ungewollten Daten
enthält und klicken Sie auf Löschen, um sie zu entfernen. Um fortzufahren, klicken Sie auf Weiter>.
5.
Nun öffnet sich der Optionen für Diagrammachsen-Dialog. Dieser Dialog ermöglicht Ihnen, die Art des
Diagramms auszuwählen (Balken, Kreis, Linie, etc.) und die Wahl der Attribute/Eigenschaften, die der X-
und Y-Achse zugewiesen werden sollen, sowie eine Gruppierungseigenschaft für die X-Achse. Sobald Sie
alles eingestellt haben, klicken Sie auf Weiter>.
6.
Nun öffnet sich der Optionen für Diagrammachsen/Datenbeschriftungs-Dialog. Dieser Dialog ermöglicht
Ihnen das Einstellen verschiedener Anzeige-Optionen für die Achse, Legende und die Datenbeschriftungen,
die dargestellt werden können. Sobald Sie diese ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter>.
7.
Der Diagrammassistenten-Dialog wird nun angezeigt. Dieser Dialog ermöglicht Ihnen das Einstellen
verschiedener Formatierungs-Optionen für das Diagramm. Sie können einen Titel eingeben, ein Logo
hinzufügen, etc.. Außerdem können Sie die aktuellen Diagrammeinstellungen speichern. Diese werden
genutzt, wenn sie ein Diagramm der gleichen Art drucken möchten. Sie können sich jedoch auch an die
ursprünglichen Diagrammeinstellungen halten. Um ein Diagramm zu erstellen, klicken Sie auf Fertigstellen.
8.
Ihr Diagramm wird nun als
erstellt und wird im Hauptfenster angezeigt. Nun können
Sie die Datenfilter für das Diagramm, sowie die Einstellungen, die Sie während des Erstellens gemacht
haben, anpassen. Drucken oder speichern Sie das Diagramm als Bild.
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Diagramm.
Folgen Sie diesen Schritten, um ein benutzerdefiniertes Diagramm zu erstellen:
1.
Öffnen Sie das Datei-Menü, wählen Sie Neu und dann Diagramm - oder klicken Sie auf die Neues
Diagramm-Schaltfläche in der Hauptsymbolleiste.
2.
Das Dialogfenster Diagrammtypauswahl erscheint. In diesem Dialog werden die aktuellen
Diagrammgruppen und die sich in Ihrem System befindenden Diagramme angezeigt - hier können Sie auch
ein Diagramm zum Anzeigen, Bearbeiten, Löschen auswählen oder ein neues Diagramm erstellen.
Um ein neues Diagramm zu erstellen, klicken Sie auf die Neu hinzufügen...-Schaltfläche.
Um ein neues Diagramm zu erstellen, das auf einem bestehenden Bericht basiert, den Sie
modifizieren und in einer eigenen Version speichern möchten, klicken Sie auf die Kopie
hinzufügen...-Schaltfläche.
3.
Das Dialogfenster Name/Beschreibung wird nun angezeigt. Dieser Dialog ermöglicht Ihnen das Festlegen
verschiedener beschreibender Elemente, die zu Ihrem neuen Diagramm gehören.
Die Auswahl Diagrammgruppe ermöglicht Ihnen die Auswahl oder das Hinzufügen einer
Diagrammgruppe, die zum Organisieren Ihres neuen Diagramms verwendet wird. Dies ist sehr
nützlich, wenn Sie Ihre Diagramme nach einem bestimmten Typ ordnen möchten, zum Beispiel
AS-Applied-verwandt oder eine Gruppe für jeden Ihrer Kunden.
In das Feld Name können Sie einen Namen eingeben, anhand dessen Sie das Diagramm
identifizieren können.
Unter Beschreibung können Sie verschiedene Details zur weiteren Identifizierung und
Beschreibung des neuen Diagramms eingeben.
Klicken Sie auf die WEITER>-Schaltfläche, wenn Sie mit Ihren Eintragungen fertig sind.
4.
Der Hauptfilterelemente auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Dieser Dialog ermöglicht Ihnen das
Auswählen der Datenfilter, die Sie beim Ausführen Ihres Diagramms auswählen müssen. Operation wird
grundsätzlich benötigt und ist per Standard ausgewählt. Ein Beispiel wäre das Auswählen der Betrieb- und
Feld-Managementelemente zum Filtern von Daten, die in Ihr Diagramm einfließen, nach Betrieb, Feld und