Analyseassistent (advanced) – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

SMS Basic/Advanced Manual

68

Baumwolldaten zusammenführen. Diese Funktion befindet sich im Werkzeuge-Menü und wird zum Zusammenführen
mehrerer Baumwollernten zu einem neuen Datensatz verwendet, der einen einzelnen, von der Ernte abgedeckten
Bereich repräsentiert, allerdings mit summiertem und gerastertem Durchschnitt beider Ernten.

Sobald eine allgemeine Analysefunktion zum Generieren eines neuen Datensatzes verwendet wurde, erscheint ein
Funktionssymbol neben dem Datensatz, der über die allgemeine Analyse erstellt wurde.

Wenn neue Daten in das System eingelesen werden, welche die in einem durch allgemeine Analyse erstellten
Datensatz gezeigten Ergebnisse beeinflussen könnten, kann das Analyse aktualisieren-Werkzeug gestartet werden.
Das Werkzeug kann durch Rechtsklicken im Managementbaum aufgerufen werden und führt die allgemeine
Analysefunktion mit den neuesten Daten im System aus, die zum allgemeinen Analysedatensatz gehören. Dies ist
sehr nützlich, wenn Sie über mehrere Tage ernten und den zusammengeführten Datensatz aktualisieren müssen -
oder wenn Sie Kalibrierungsänderungen in dem Monitor durchführen, den Sie auf Ihre Basisdaten und den
zusammengeführten Datensatz anwenden möchten.

So führen Sie Baumwollernten zusammen.

So aktualiseren Sie einen zusammengeführten Baumwolldatensatz.

Analyseassistent (ADVANCED)

Der Analyseassistent bietet Zugang zu verschiedenen Analysefunktionen, die in der Software zur Verfügung stehen.
Diese Funktionen werden mit Hilfe eines Assistenten zur Verfügung gestellt und werden dadurch einfacher und
strukturierter - dadurch können Sie sich leichter versichern, dass Ihre Ergebnisse keine Fehler enthalten. Der
Analyseassistent ermöglicht auch die Verwaltung und Ausführung gespeicherter Analysefunktionen als auch die
Möglichkeit, Funktionen der Reihe nach („Batch“) oder über mehrere Projekte hinweg ausführen zu lassen.

Die meisten Analysefunktionen sind Raster-basiert - das bedeutet, dass alle Analysen mit gerasterten Daten
durchgeführt und die Ergebnisse gerastert erstellt werden. Ausgenommen sind Clusteranalyseergebnisse, die auf
Vektoren basieren. Die meisten Funktionen ermöglichen Ihnen die Angabe der Rastergröße(n), die zum Steigern oder
Vermindern der Auflösung von Ergebnissen und Analysefunktionen eingesetzt wird / werden. Das Erhöhen der
Rastergröße kann auch die Zeit verkürzen, die eine Funktion zum Ausführen braucht.

In einer Reihe von Analysefunktionen können auch Bilddatensätze verwendet werden. Wenn Sie einen Bilddatensatz
als Input auswählen, können Sie auf drei Attribute dieses Bilddatensatzes zugreifen: Bild rot-, Bild grün- und Bild blau-
Bänder. Bei diesen Attributen handelt es sich um dimensionslose Attribute, ihre Werte repräsentieren (im Bereich von
0 bis 255) die Bildpixelwerte der jeweiligen Bänder.

Wählen Sie nachstehend ein Thema zum Analyse-Asstenten und zu seinen Analysefunktionen:

Analysetyp auswählen

Analyseeditor

Multiprojekt-Analyse

Clusteranalyse

Diese Analysefunktion bietet ein leistungsstarkes Werkzeug zur Definition von Bereichen in einem Feld mit ähnlichen
Daten. Sie definieren, wie viele Cluster (Bereiche) aus den Eingabedaten und den ausgewählten
Attributen/Eigenschaften generiert werden sollen. Beispielsweise können Sie diese Funktion verwenden, um Bereiche
zu identifizieren, in denen es eine Verwandtschaft zwischen Ertrag und Boden-pH gibt. Dieses Werkzeug hilft
manchmal auch beim Identifizieren von Managementzonen.

Clusterattribute/-eigenschaften auswählen

Clusteranalyseeinstellungen

So erzeugen Sie einen Clusteranalysedatensatz

Vergleichsanalyse

Diese Analysefunktion ist ein extrem leistungsfähiges Werkzeug, um die Beziehungen zwischen all den verschiedenen
Datentypen zu zeigen, die es in Ihrem System gibt. Sie ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Datensatzes, wie z. B.
Ertragsdaten, und den Vergleich nach Bodenart, pH-Wert, usw. Sie können diese Funktion sogar für eine Analyse
über all Ihre Felder, Betriebe, Jahre, usw. im Batchbetrieb ausführen lassen. Beispielsweise können Sie Ertrags- und
Feuchtigkeitswerte nach Feld und Bodenart vergleichen. Diese Funktion kann auch über mehrere Projekte hinweg
ausgeführt werden.

Advertising