So fügen sie eine einfache analysefunktion zu – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 121

Praktische Tipps ...
115
Falls Sie in Schritt 2 Manueller Schwad ausgewählt haben, geben Sie die passende Schwadbreite für die
linke und rechte Seite des Sägerätes ein.
6.
Fahren Sie im Abschnitt Ausbringmenge festlegen fort. An diesem Punkt können Sie - abhängig vom
Ursprung der Daten (Ausbringmenge oder Gebietsüberprüfung) - unterschiedliche Optionen festlegen.
Wenn Gebietsüberprüfung die Quelle der Daten ist, so steht Ihnen lediglich die Option zur Eingabe einer
manuellen Menge für die linke oder rechte Seite des Ausbringungsgerätes zur Verfügung. Wenn die
Ausbringmenge die Quelle ist, können Sie die erfasste Menge verwenden oder eine manuelle Menge
eingeben. Ein Beispiel dafür wäre, wenn Sie eine Pflanzung mit variabler Menge auf der linken Seite und
einer manuellen Menge auf der rechten Seite vorgenommen haben - in diesem Fall können Sie die erfassten
Menge für die linke Seite verwenden und eine manuelle Menge für die rechte Seite festlegen. Nachdem
beide Seiten komplett definiert wurden, können Sie auf die Fertig stellen-Schaltfläche klicken und mit der
Verarbeitung beginnen.
7.
Die Schritte 3 bis 6 werden je nach der in Schritt 2 ausgewählten Anzahl zu erstellender Operationen
wiederholt. Nach dem Abschluss werden Ihre neuen Daten im Managementbaum erstellt.
Hinweis: Nachdem die Verarbeitung abgeschlossen ist, erscheint der Quelldatensatz, der zur Erstellung der
neuen Daten verwendet wurde, eventuell nicht länger an der selben Stelle im Managementbaum. Sie verfügen
nun möglicherweise über zwei neue Datensätze unter Verwendung der Einstellungen, die beim Ausführen der
Funktion zur Erstellung von As-Applied oder der geteilten Ausbringung definiert waren. Dies wird durch die in
Schritt 2 verfügbare Option vorgegeben.
So bearbeiten Sie (eine) einfache Analysefunktion(en).
folgen Sie diesen Schritten, um (eine) einfache Analysefunktion(en) eines oder mehrerer Datensätze zu bearbeiten:
1.
Wählen Sie eine Operationsausführung, um den darunter stehenden Datensätzen (eine) einfache
Analysefunktion(en) zuzuordnen. Sie können auch einzelne Datensätze aus dem Managementbaum
auswählen.
2.
Rechtsklicken Sie, um das Managementbaummenü zu öffnen.
3.
Wählen Sie die Einfache Analyse hinzufügen-Auswahl.
4.
Der Analyseoperation auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Dieser Dialog enthält eine Liste der einfachen
Analysefunktionen, die Sie auf den Datensatz anwenden können. Die aktuellen Optionen sind Daten filtern,
Daten normalisieren und Daten skalieren. Eine kurze Erklärung zu jeder dieser Auswahlmöglichkeiten folgt:
Daten filtern - Ermöglicht die Eingabe der Minimal- und Maximal-Werte für das ausgewählte
Attribut, um Werte herauszufiltern, die mit dem angegebenen Bereich nicht übereinstimmen. Das
ist besonders hilfreich, wenn es um importierte Daten geht, die nicht gefiltert wurden.
Daten normalisieren - Erstellt ein neues normalisiertes Attribut für jedes Attribut, das ausgewählt
wurde. Die Original-Attributwerte auf der Basis der von Ihnen ausgewählten
Normalisierungsmethode erneut skaliert. Dieses ist nützlich, wenn Sie versuchen, Daten des
selben Feldes über mehrere Jahre zu vergleichen, jedes Jahr aber unterschiedliche Früchte mit
variablen Erträgen angebaut werden, was dazu führt, dass sich diese Daten in ihrer Grundform
nicht vergleichen lassen.
Schwadbreiten optimieren - Ermöglicht die Anpassung der Schwadbreite für jeden erfassten
Punkt innerhalb eines Datensatzes. Es kommt dabei nicht zum Überlappen mit anderen erfassten
Punkten. Attributwerte, die für einen Bereich gelten, werden ebenfalls an den neuen
Schwadbreitenwert angepasst. Dies ist nützlich, wenn Sie bei der Ernte oder beim Pflanzen
Durchgänge überlappen, tatsächlich aber mit einer geringeren Schwadbreite gearbeitet haben, da
Sie zu diesem Zeitpunkt den Schwad nicht an die richtige Arbeitsbreite angepasst hatten oder
dies nicht möglich war.
Attributwerte neu zuweisen – Ermöglicht die Neuzuweisung von Werten eines Datensatzes; neue
oder abweichende Werte sind möglich. Eine sinnvolle Anwendung wäre die Anpassung der
Zielmengen einer Vorgabe mit variablen Mengen, die der Anpassung bedürfen. Bestimmte Werte
oder Wertebereiche können (auch in Kombination) neu zugewiesen werden.
Daten skalieren - Ermöglicht die Eingabe eines Skalierungsfaktors, der auf die ausgewählten
Attribute angewandt wird. Das ist besonders hilfreich bei importierten Daten, die eine Skalierung
benötigen, um mit anderen Daten korrespondieren zu können. Bei Daten mit einem bekannten
bleibenden Fehler, kann dieser mit Hilfe des Skalierungsfaktors beseitigt werden.
5.
Sobald Sie sich für eine der einfachen Analysefunktionen entscheiden haben, wählen Sie diese an und
klicken Sie auf OK.
6.
Ein Attributeauswahl-Dialog öffnet sich. Wählen Sie das/die Attribut/e, auf die Sie die einfache
Analysefunktion anwenden wollen. Sobald Sie eine Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Weiter> oder
Fertig stellen, falls Schwadbreiten optimieren ausgewählt wurde.
7.
Falls Sie Daten filtern oder Daten skalieren ausgewählt haben, erscheint nun ein Werteeingabe-Dialog. Bei
Daten filtern wird die Eingabe eines Minimal-Wertes benötigt. Klicken Sie auf Weiter>. Geben Sie nun einen