So erstellen sie navigationspunkte, So bearbeiten sie navigationspunkte, So erstellen sie vorgaben mit variablen mengen – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 111

Praktische Tipps ...
105
ausgewählt haben, werden die Wegführungsdurchgänge an den Kanten des ausgewählten oder
gezeichneten Wegführungsbereiches generiert. Klicken Sie auf WEITER>, wenn Sie damit fertig sind.
8.
Der Geradeneinstellungen-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie eine Startposition für die
Wegführungsdurchläufe. Anschließend wählen Sie als Option eine Methode zur Erstellung der geraden
Durchläufe. Sie können entwender eine manuelle Richtung eingeben, die Richtung über die Karte anpassen,
die Richtung für möglichst wenige Durchläufe im Feld optimieren oder gegen eine gewählte Kante Ihres
Wegführungsbereiches optimieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche FERTIG STELLEN, wenn Sie mit dem
Generieren Ihrer Wegführungsdurchläufe fertig sind.
9.
Sie können die obigen Schritte nun wiederholen, wenn Sie zusätzliche Wegführungsbereiche innerhalb
desselben Feldes und Datensatzes definieren möchten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mit einem Feld
mit Bereichen arbeiten, die ein abweichendes Muster oder andere Landzungen benötigen, um die
bestmögliche Wegführung zu erreichen.
10. Nachdem Sie die gewünschten Wegführungsbereiche erstellt haben, klicken Sie auf die Speichern-
Schaltfläche und legen die Managementinformationen für den neuen Wegführungsdatensatz fest. Klicken
Sie auf Annehmen.
11. Der von Ihnen erstellte Wegführungsdatensatz kann nun kartiert werden und sogar
Ressourcenverfolgungsattribute liefern oder im Werkzeug zum Abspielen von Datensätzen (nur Advanced)
eingesetzt werden.
Hinweis: Sie können Ihren Wegführungsdatensatz bearbeiten; allerdings lassen sich nur die Einstellungen
Wegführung/Landzunge/Gerade bearbeiten. Der definierte Wegführungsbereich kann nicht bearbeitet werden.
Falls der Bereich bearbeitet werden muss, erstellen Sie ihn neu.
So erstellen Sie Navigationspunkte.
Folgen Sie diesen Schritten, um Navigationspunkte im System zu erstellen:
1.
Erstellen Sie eine neue Karte oder fügen Sie der Karte, für die Sie Navigationspunkte erstellen möchten,
eine Ebene hinzu.
2.
Wählen Sie einen Kartentyp (Kreis, Kontur, usw.) für die Ebene(n), die sich auf der Karte befinden. Die
Auswahl des richtigen Kartentyps für Ihre Ebenen kann bei der Auswahl von Punkten zum Platzieren von
Navigationspunkten helfen.
3.
Wählen Sie aus dem Datei-Menü erst Neu, dann Navigationsebene oder klicken Sie auf die Neue
Navigationsebene-Schaltfläche in der Karten-Symbolleiste.
4.
Das Navigation bearbeiten-Fenster öffnet sich nun mit einer Kopie der Ebene(n), die im Kartenfenster
enthalten war(en).
5.
Verwenden Sie die Werkzeuge in der Werkzeugleiste, um Punkte hinzuzufügen, zu verschieben und zu
löschen.
6.
Klicken Sie auf das Raster-Register, um hinzugefügte Punkte anzuschauen und um Punktpositionen
manuell einzugeben oder den Namen eines Punktes zu bearbeiten.
7.
Klicken Sie auf Speichern, um die neuen Daten in den Managementbaum einzugeben oder klicken Sie auf
Exportieren, um eine PFN-Dateien zur Verwendung mit Ag Leader PF3000 / PF3000 Pro oder eine ASCII-
Datei mit Navigationspunkten zu erstellen.
8.
Wenn Speichern ausgewählt ist, wählen Sie die Managementinformationen für die neuen Daten und klicken
Sie auf Annehmen.
So bearbeiten Sie Navigationspunkte.
Folgen Sie diesen Schritten, um Navigationspunkte im System zu bearbeiten:
1.
Wählen Sie einen Navigationsdatensatz aus dem Managementbaum und fügen Sie ihn einer neu erstellten
oder bereits vorhandenen Karte hinzu.
2.
Klicken Sie im Kartenmenü auf Ebene bearbeiten... oder auf das Ebene bearbeiten-Symbol aus der Karten-
Symbolleiste.
3.
Nutzen Sie zum Ändern und Hinzufügen die Werkzeuge in der Werkzeugleiste.
4.
Klicken Sie auf Speichern.
So erstellen Sie Vorgaben mit variablen Mengen.
Folgen Sie diesen Schritten, um einen Vorgabendatensatz mit variabler Menge zu erstellen:
1.
Erstellen Sie eine neue Karte oder fügen Sie der Karte, die Sie als Referenz für den neuen
Vorgabendatensatz nutzen möchten, eine Ebene hinzu.
2.
Stellen Sie den Kartentyp (Kreis, Kontur, etc.) für die Ebene(n), die sich auf der Karte befinden, auf einen
Typ ein, der einfach als Referenz für neue Datensätze genutzt werden kann. Beispiel: Wenn eine Ebene
ausgewählt und gerastert wird, kann die Ergebnisvorgabe an Stellen mit größeren Lücken zwischen den
Punkten Löcher haben, falls die Lücken größer waren, als die Rasterzellengröße, die darauf verwendet
wurde. Wenn die Ebene jedoch auf einen Konturtyp eingestellt ist, würden die Daten noch einmal geglättet
und bei einer Umwandlung in einen Vorgabendatensatz die Referenzebene hinsichtlich der durch die