So bearbeiten sie ein bild, So erstellen sie raumbezogene notizen – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch

Seite 118

Advertising
background image

SMS Basic/Advanced Manual

112

Erstellung der Pufferbereiche können Sie diese beim Betrachten des Datensatzes aus- und einschalten.
Danach können Sie auf die Ebene bearbeiten-Schaltfläche in der Symbolleiste klicken - oder das Bearbeiten-
Menü aufrufen und zum Bearbeiten der aktuellen Ebene den Menüpunkt Ebene auswählen.

3.

Wenn der Editor aufgerufen ist, müssen Sie das Objekt oder die Objekte auswählen, dem oder denen Sie
Puffer hinzufügen möchten. Nachdem Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben (mit einem schwarzen Rand
oder Muster hervorgehoben), klicken Sie auf das Werkzeug Puffer anpassen in der Symbolleiste. In diesem
Dialog können Sie einen Äußeren oder Inneren Puffer festlegen. Entfernungen können für die inneren und
äußeren Puffer gleichzeitig festgelegt werden. Nach der Eingabe der Puffer-Entfernungen(en) klicken Sie auf
OK.

4.

Sie sollten nun den/die für das/die Objekte(e) erstellten Puffer sehen. Falls nicht, klicken Sie auf die
Schaltfläche Puffer ein-/ausblenden, um die Puffer sichtbar oder unsichtbar zu machen. Nachdem Sie alles
zu Ihrer Zufriedenheit eingerichtet und alle Puffer erstellt haben, klicken Sie auf die Speichern-Schaltfläche,
woraufhin der Datensatz aktualisiert und die Puffer hinzugefügt werden.

5.

Damit die Puffer angezeigt werden, müssen Sie die aktuelle Karte schließen und erneut erstellen. Die Puffer
werden als reguläre Teilebenen behandelt, daher haben Sie die volle Kontrolle über die Teilebenen-
Einstellungen wie Quickinfos, Beschriftungen, usw. Sie können die Teilebenen-Einstellungen einsehen,
indem Sie auf die Optionen bearbeiten-Schaltfläche klicken und das Register Teilebenenoptionen wählen. An
dieser Stelle können Sie die Einstellungen für die Puffer und die anderen Teilebenentypen anschauen.

So bearbeiten Sie ein Bild.

Folgen Sie diesen Schritten, um einen Bilddatensatz zu bearbeiten:

1.

Wählen Sie einen Bilddatensatz aus dem Managementbaum und erstellen Sie eine neue Karte bzw. fügen
Sie der aktuellen Karte eine Ebene hinzu.

2.

Klicken Sie im Bearbeiten-Menü auf Ebene... oder auf das Ebene bearbeiten-Symbol aus der Karten-
Symbolleiste.

3.

Nutzen Sie zum Ändern des Bilddatensatzes und zum Hinzufügen die Werkzeuge in der Werkzeugleiste.
Beispielsweise können Bildkontrast, Helligkeit und Auflösung angepasst werden. Sie können das Bild auch
zuschneiden, ihm neue Farben zuweisen, das gesamte Bild räumlich verschieben und das Bild sogar
strecken oder drehen, um Fehler in der raumbezogenen Darstellung zu beseitigen.

4.

Klicken Sie auf Speichern, um jede Änderung an dem ursprünglichen Datensatz zu speichern oder öffnen
Sie das Datei-Menü und wählen Sie Speichern unter, um die Änderungen an dem Bilddatensatz als neuen
Datensatz in den Managementbaum zu speichern.

So erstellen Sie raumbezogene Notizen.

Folgen Sie diesen Schritten, um raumbezogene Notizen zu erstellen:

1.

Erstellen Sie eine Karte oder fügen Sie eine Ebene zu einer Karte hinzu, der eine Notiz hinzugefügt werden
soll.

2.

Wenn die Karten erstellt oder die Ebene hinzugefügt wurde, rufen Sie das Bearbeiten-Menü auf und wählen
Sie Notizen und entweder Ebenenotizen oder Landmarkennotizen. Sie können auch die Karte-Symbolleiste
verwenden und auf die Schaltfläche Ebenennotizen oder Landmarkennotizen klicken. Im Folgenden wird der
Unterschied zwischen Ebenen- und Landmarkennotizen erläutert.

Ebenennotizen - Ermöglicht dem Anwender das Zufügen raumbezogener Notizen zur aktuellen
Datensatzebene. Diese Notizen sind an den spezifischen Datensatz gebunden, dem sie
hinzugefügt wurden und können nur angezeigt / bearbeitet werden, wenn der selbe Datensatz
kartiert wird.

Landmarkennotizen - Ermöglicht dem Anwender das Zufügen von Landmarkennotizen, die beim
Kartieren von raumbezogenen Daten angezeigt werden. Diese Landmarkennotizen ermöglichen
das Kennzeichnen und Bezeichnen von permanenten Landschaftsmerkmalen wie Brunnen,
Pumpen, Gebäuden, usw.

3.

Das Notizeneditor-Fenster sollte nun angezeigt werden. Sie sehen im Hintergrund des Editors nun die
Ebenen, die in der aktuellen Karte geöffnet sind.

4.

Rufen Sie das Bearbeiten-Menü im Editor auf und wählen Sie Hinzufügen, wählen Sie dann Notiz
hinzufügen oder klicken Sie auf die Notiz hinzufügen-Schaltfläche in der Symbolleiste.

5.

Bewegen Sie nun Ihren Mauszeiger über die Karte und wählen Sie eine Stelle, an der Sie eine
raumbezogene Notiz hinzufügen möchten. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um der Karte eine Notiz an
der aktuellen Position hinzuzufügen, welche als ein graues Rechteck dargestellt wird.

6.

Wenn Sie eine Notiz hinzugefügt haben, öffnet sich der Zeileneditor und ermöglicht Ihnen die Eingabe einer
Textnotizbeschreibung und das Festlegen des Notiztyps. Wenn Sie das Zufügen von Ebenennotizen
ausgewählt haben, können Sie die raumbezogenen Notiztypen (Allgemein, Schädling, Unkraut, Feld, Drän)
gegenüber eines Landmarkennotiztyps (nur Allgemein) für Landmarkennotizen festlegen. Die
Notiztypauswahl kann dann zu einem späteren Zeitpunkt zur Anzeige als Attribut, das in der Legende
dargestellt wird, für Abfragen, zum Filtern von Diagrammen, usw. verwendet werden. Sie können auch ein

Advertising