So importieren sie eine bilddatei, So importieren sie eine geotiff-datei, Oder tiger-datei – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 142: Dem-, bil(ned)

SMS Basic/Advanced Manual
136
erstellt. Wenn Sie von einer Karte exportieren, erhalten Sie ein Bild, das auf der Projektion der aktuellen
Karte basiert. (Exportierte Bilder enthalten nicht die Legende für die Karte.)
2.
Öffnen Sie das Datei-Menü und wählen Sie Exportieren. Der Exportmethode auswählen...-Dialog wird nun
angezeigt.
3.
Nun wählen Sie die Bildformat-Schaltfläche, wählen anschließend eines der Bildformate aus der Liste und
klicken auf die Exportieren-Schaltfläche.
4. Der
Bildeinstellungen-Dialog
wird nun angezeigt. Wenn Sie die Auflosung der Bildausgabe ändern wollen,
können Sie Ihre eigene Pixel-Auflösung für die Bildausgabe eingeben. Je größer die Pixel, desto größer die
Bilddatei. Um fortzufahren, klicken Sie auf OK.
5.
Wählen Sie einen Ort und Namen für die Bilddatei, um sie zu speichern.
6.
Klicken Sie auf Speichern.
So importieren Sie eine Bilddatei.
1.
Öffnen Sie nun das "Datei"-Menü in der Hauptsymbolleiste und wählen Sie "Datei(en) einlesen...".
2.
Ein Dialogfenster wird angezeigt, in dem Sie drei Optionen zum Einlesen von Dateien in die Software
auswählen können. Zum Importieren von Dateien aus einer generischen Quelle wählen Sie die dritte Option:
"Datei aus einer generischen Quelle importieren" Die Option ist ausgewählt, wenn ein grünes Häkchen über
der oberen rechten Ecke des Dateisymbols erscheint. Nach Auswahl der Option klicken Sie auf die
Schaltfläche "Importieren generischer Dateien starten...".
3.
Nun erscheint ein Dialogfenster mit einer Liste von Dateiformaten oder Gruppen von Formaten, die importiert
werden können. Wählen Sie die Schaltfläche "Bilder...".
4.
Im Öffnen-Dialog wählen Sie die gewünschte Bilddatei aus. Sobald Sie eine Auswahl getroffen haben,
klicken Sie auf Öffnen.
5.
Je nach ausgewähltem Bild und seines Formates müssen Sie das Bild eventuell manuell geographisch
referenzieren, sofern keine geographische Referenz in der Datei enthalten ist.
6.
Der Bildzuschnittoptionen-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie eine Zuschnittoption für das zu
importierende Bild, klicken Sie anschließend auf die Weiter>-Schaltfläche.
7.
Nun erscheint der Dialog Einstellungen für Bildimport. Hier wählen Sie den Managementtyp des Bildes aus:
Managementbaum, Hintergrund oder Temporäre Referenz für den Grenzeneditor. Nach der Auswahl klicken
Sie auf die Fertigstellen-Schaltfläche.
Wenn Sie sich für die Hintergrund-Option entschieden haben, können Sie das Bild mit Hilfe des
Kartenmenüs als Hintergrund wählen. Hierfür wählen Sie das Hintergrund festlegen...-Symbol aus
der Karten-Symbolleiste oder öffnen Sie das Kartenmenü und wählen Sie Hintergrund festlegen,
dann das Bild, das als Hintergrund genutzt werden soll.
Wenn Sie sich für die Auswahl des Managementbaums entschieden haben, geben Sie die
benötigten Management-Auswahlen ein und klicken Sie auf Annehmen.
Wenn Sie die Option Temporäre Referenz gewählt haben, öffnet sich der Grenzeneditor
automatisch, das entsprechende Bild wird als Hintergrundebene angezeigt, solange der Editor
geöffnet ist.
8.
Das Bild kann nun aus dem Managementbaum ausgewählt, als Kartenebene hinzugefügt, für die Anzeige
als Hintergrund angewählt oder temporär im Grenzeneditor verwendet werden.
So importieren Sie eine ESRI Shape-, MapInfo Mid / Mif- DEM, oder TIGER-Datei.
Folgen Sie diesen Schritten,um eine ESRI Shape-, MapInfo Mid / Mif- DEM, oder TIGER-Datei in ihr System zu
importieren.
1.
Öffnen Sie nun das "Datei"-Menü in der Hauptsymbolleiste und wählen Sie "Datei(en) einlesen...".
2.
Ein Dialogfenster wird angezeigt, in dem Sie drei Optionen zum Einlesen von Dateien in die Software
auswählen können. Zum Importieren von Dateien aus einer generischen Quelle wählen Sie die dritte Option:
"Datei aus einer generischen Quelle importieren" Die Option ist ausgewählt, wenn ein grünes Häkchen über
der oberen rechten Ecke des Dateisymbols erscheint. Nach Auswahl der Option klicken Sie auf die
Schaltfläche "Importieren generischer Dateien starten...".
3.
Nun erscheint ein Dialogfenster mit einer Liste von Dateiformaten oder Gruppen von Formaten, die importiert
werden können. Wählen Sie eine der Schaltflächen mit dem Namen des zu importierenden Formates oder
Dateityps. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien zum Importieren auswählen...".
4.
Der Öffnen-Dialog wird angezeigt; hier können Sie die zu importierende Datei auswählen. Sobald Sie eine
Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Öffnen.
5.
Eine Vorschaukarte der Daten, die in der ausgewählten Datei enthalten sind, wird nun angezeigt. Wenn sie
korrekt ist, klicken Sie auf Weiter>, um fortzufahren. Ansonsten klicken Sie auf Abbrechen, um den
Importvorgang zu verlassen. Die Datenanzeige erfolgt bei der Vorschau unprojiziert.