So exportieren sie eine ascii-textdatei, So importieren sie daten mit hilfe einer vorlage – Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch
Seite 146

SMS Basic/Advanced Manual
140
Managementelement enthält, das Ergebnisse aus unterschiedlichen Feldern trennt. Wählen Sie
Feldnamenspalte auswählen, wenn die nicht-raumbezogene Importdatei eine Spalte enthält, welche
Feldnamen für die Daten identifiziert. Wählen Sie dann einen Spaltenkopfnamen, welcher den Feldnamen
repräsentiert. Sobald Sie mit der Auswahl fertig sind, klicken Sie auf Weiter>.
9.
Das Dialogfenster Importdaten nach Feldnamen zuweisen wird nun angezeigt. Dieser Dialog bietet eine Liste
von verfügbaren Feldern aus dem System, die auf den oben festgelegten Filtern basieren - und eine Liste mit
Feldnamen aus der Importdatei. Danach weisen Sie die Feldnamen aus dem System den dazu passenden
Feldnamen aus der Importdatei zu. Nachdem Sie alle Felder zugewiesen haben, die Sie importieren möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche FERTIG STELLEN.
10. Um die in der importierten Datei enthaltenen Daten (z. B. Laborergebnisse) mit den im System enthaltenen
Daten (z. B. Bodenprobenpunkte) zu verbinden, muss ein Referenzattribut ausgewählt werden, um ein Attribut
aus bestehenden und importierten Datensätzen zu verbinden. Das sorgt dafür, dass der erste Punkt des
Probenpunkten-Datensatzes passend mit dem ersten Probenwert der importierten Datei übereinstimmt.
Meistens wird die Feature-ID im Bodenprobendatensatz des Systems ausgewählt und mit einem Attribut aus
der importierten Datei abgeglichen, wie z. B. der Proben-ID oder dem Punktnamen. Sobald Sie die Referenz-
Attribute eingestellt haben, klicken Sie auf Weiter>.
11. Nun müssen Sie den Attributen, die Sie in Ihr System importieren und dazu nutzen möchten, die Bodenproben-
Attribute einzugeben, die z. B. in Ihrem Bodenprobendatensatz enthalten sind, Attribute zuweisen. Stellen Sie
die notwendigen Referenz-Attribute, die Sie im vorausgegangenen Schritt ausgewählt haben, für ein Attribut
des importierten Satzes ein, das genutzt werden soll, um Einträge beider Datensätze miteinander zu
verbinden. Weisen Sie dann die Bodenproben-Attribute des Systems den Berichten des importierten
Datensatzes zu, die mit diesen Attributen korrespondieren und gespeichert und angezeigt werden sollen.
12. Sobald Sie die Attributspalte für den Import eingestellt haben, können Sie diese Vorlage speichern und
importieren. Die Vorlage kann geladen werden, wenn Sie weitere Laborergebnisse mit der gleichen
Formatierung importieren wollen.
13. Um die Laborergebnisse mit Ihrem Bodenprobendatensatz zu verbinden und zu importieren, klicken Sie auf
FERTIG STELLEN.
14. Die importierten Ergebnisdaten können nun angezeigt werden, indem Sie den Datensatz darstellen lassen, mit
denen sie verbunden sind - in der Übersicht oder in einem Editor für den Datensatz.
So exportieren Sie eine ASCII-Textdatei.
Folgen Sie diesen Schritten, um eine ASCII-Textdatei aus Ihrem Programm zu exportieren:
1.
Wählen Sie die Daten, die Sie exportieren möchten, aus dem Managementbaum unterhalb der Feldebene
aus - oder wählen Sie eine Ebene aus der aktuellen Karte.
2.
Öffnen Sie das Datei-Menü und wählen Sie Exportieren. Der Exportmethode auswählen...-Dialog wird nun
angezeigt.
3.
Wählen Sie die Schaltfläche Export in generisches Dateiformat, klicken Sie anschließend auf die Start…-
Schaltfläche.
4.
Nun wählen Sie ein Komma- oder Tabulator-getrenntes Textformat aus der Liste mit verfügbaren Formaten.
5.
Wenn Sie die Formatierung des Textexports anpassen wollen, klicken Sie auf die Exporteinstellungen-
Schaltfläche. Sie können Exportvorlagen im Exporteinstellungen-Dialog speichern und laden. Sobald Sie
fertig sind, klicken Sie im Exportdialog auf OK.
6.
Je nachdem, welche Daten Sie exportieren möchten und welche Daten im zu exportierenden Datensatz/der
zu exportierenden Ebene enthalten sind, wählen Sie aus den verfügbaren Exportoptionen.
7.
Wählen Sie einen Ort und Namen zum Speichern der Textdatei.
8.
Klicken Sie auf Speichern.
So importieren Sie Daten mit Hilfe einer Vorlage.
Folgen Sie diesen Schritten, um mit Hilfe einer Importvorlage Daten in das System zu importieren.
1.
Öffnen Sie nun das "Datei"-Menü in der Hauptsymbolleiste und wählen Sie "Datei(en) einlesen...".
2.
Ein Dialogfenster wird angezeigt, in dem Sie drei Optionen zum Einlesen von Dateien in die Software
auswählen können. Zum Importieren von Dateien aus einer generischen Quelle wählen Sie die dritte
Option: "Datei aus einer generischen Quelle importieren" Die Option ist ausgewählt, wenn ein grünes
Häkchen über der oberen rechten Ecke des Dateisymbols erscheint. Nach Auswahl der Option klicken Sie
auf die Schaltfläche "Importieren generischer Dateien starten...".
3.
Nun erscheint ein Dialogfenster mit einer Liste von Dateiformaten oder Gruppen von Formaten, die
importiert werden können. Wählen Sie die Umschaltfläche "Dateien über eine gespeicherte Vorlage
importieren". Klicken Sie nun auf die "Durchsuchen..."-Schaltfläche und wählen Sie eine der verfügbaren
Importvorlagen mit der Endung "imt" aus. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien zum
Importieren auswählen...".
4.
Ein Öffnen-Dialog wird angezeigt; hier wählen Sie die Datei aus, die Sie über die ausgewählte Vorlage
importieren möchten. Sobald Sie eine Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Öffnen. Hinweis:Die zum