Ag Leader SMS Basic and Advanced Manual Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

SMS Basic/Advanced Manual

106

Konturen dargestellten Regionen exakter dargestellt. Punkt- und Linienebenen können in Ihrer Grundform
nicht als Referenz für eine Vorgabe genutzt werden. Sie müssen erst gerastert oder konturiert werden.

3.

Wenn die Referenzebene, die für die Vorgabe verwendet werden soll, der Karte hinzugefügt und der
Kartenanzeigetyp eingestellt wurde, öffnen Sie das Datei-Menü, wählen Neu und danach die
Vorgabenebene oder nutzen das Neue Vorgabe-Symbol aus der Karte-Symbolleiste.

4.

Der Auswahl Referenzebene für Vorgaben-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie nun eine Referenzebene
aus der Liste der Ebenen, die in der aktuellen Karte offen waren. Sobald eine Ebene ausgewählt wurde,
wird sie in dem Referenzebene-Vorschaufenster darunter angezeigt. Wenn Keine als Referenzebene
ausgewählt wurde, wird keine Ebene aus der aktuellen Karte als Referenz benutzt, um einen
Vorgabendatensatz automatisch zu generieren. Stattdessen werden die Ebenen, die in der aktuellen Karte
offen waren, als Hintergrund für den Vorgabeneditor genutzt. Der Vorgabendatensatz muss manuell erstellt
werden, indem man die Vorgabe bearbeiten-Werkzeuge nutzt.

5.

Nachdem Sie die Vorgabenebene gewählt haben, klicken Sie auf Weiter>.

6.

Der Attributtyp und Einheiten für Vorgaben auswählen-Dialog wird nun angezeigt. Wählen Sie einen
Operationstyp, als welcher der neue Vorgabendatensatz erstellt werden soll. Z.B. Pflanzvorgabe. Wählen
Sie für die Vorgabedaten nun einen Attributtyp für die Menge. Z.B. Zielmenge (Saatgut) Als letztes wählen
Sie noch eine Mengeneinheit für den ausgewählten Attributtyp. Z.B. sds / ac.

7.

Sobald alle benötigten Informationen für den neuen Vorgabendatensatz eingestellt sind, klicken Sie auf
Weiter>.

8.

Der Vorgabenlegende bearbeiten-Dialog wird nun angezeigt. Select the number of ranges equal to the
number of unique application rates that are desired for the prescription dataset or load an existing legend
that has been previously saved. Geben Sie für jeden Bereich individuelle Werte ein. Die Bereichswerte
werden automatisch, so wie die Werte eingegeben werden, sortiert, von oben nach unten. Sobald die
Vorgabenlegende aktualisiert wurde, können Sie diese für einen späteren Gebrauch speichern, indem Sie
auf die Speichern-Schaltfläche klicken.

9.

Sobald die Vorgabenlegende vollständig ist, klicken Sie auf Weiter>.

10. Der Legendenbereiche zuweisen-Dialog wird nun angezeigt. Klicken Sie auf einen der Bereiche unter

Vorgabenlegendenwerte und er wird hervorgehoben. Klicken Sie nun auf einen oder mehrere Bereiche
unter Referenzebenenwerte und Karte - und die Auswahlen werden allesamt hervorgehoben. Klicken Sie
erneut auf ein hervorgehobenes Element, um die Auswahl dieses Elements aufzuheben. Klicken Sie auf die
Hinzufügen>>-Schaltfläche, um die ausgewählten Referenzebenenwerte zum gewählten
Vorgabenlegendenwert zuzuordnen. Diese Zuweisung der Werte wird unter der
Legendenzuweisungsansicht angezeigt. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis alle Referenzebenenwerte
zu Werten aus der Vorgabenlegende zugeordnet wurden, es sei denn, Sie haben vor, nicht alle
Referenzwerte als zugewiesene Werte einzusetzen. Wenn Sie eine Zuordnung entfernen oder ändern
möchten, wählen Sie den Referenzebenenwert, der entfernt oder verändert werden soll, aus dem Baum
unter Legendenzuweisungsansicht und klicken auf die <<Entfernen-Schaltfläche. Die ausgewählten
Referenzwerte erscheinen nun wieder unter Referenzebenenwerte und Karte. Um alle Zuweisungen zu
entfernen, klicken Sie auf die <<Alle entfernen-Schaltfläche.

Tipp: Die Referenzebenen-Karte, die unterhalb der Bereichswerte für die Referenzebene angezeigt wird, kann
auch für Auswahlen genutzt werden. Bewegen Sie Ihren Cursor über einen Bereich, der einem Legendenbereich
im Fenster darüber entspricht, und klicken Sie mit der linken Maustaste. Der auf der Karte ausgewählte
Bereichswert wird nun hervorgehoben und kann zugewiesen werden, indem Sie auf die Hinzufügen>>-
Schaltfläche klicken.

11. Sobald Sie alle gewünschten Zuweisungen gemacht haben, klicken Sie auf Fertigstellen.

12. Der Vorgabeneditor-Dialog wird nun angezeigt. Der neue Vorgabendatensatz und die Vorgabenlegende, die

verwendet wurde, um ihn zu erstellen, wird darin angezeigt. Verschiedene Werkzeuge stehen für das
Untersuchen und Bearbeiten des Vorgabendatensatzes zur Verfügung. Bei dem erstellten
Vorgabendatensatz handelt es sich standardmäßig um einen Vektor-Datensatz. Sie können die Vorgabe in
einen Rastertyp umwandeln, was bedeutet, dass der Datensatz in rechteckige Rasterzellen aufgeteilt wird,
indem Sie das Werkzeug Vorgabendaten konvertieren wählen. Export-Dateiformate, die ein Rasterformat
benötigen, werden von den Exportfunktionen in der Software bearbeitet; daher ist es nicht nötig, den
Datensatz als Rastertyp zur Ablage im Managementbaum zu speichern, wenn Sie die Daten nicht
grundsätzlich in dieser Form betrachten und verwenden möchten.

13. Klicken Sie auf die Exportieren-Schaltfläche, um den Vorgabendatensatz entweder als ESRI Shape-Datei,

Case IH ENS- oder PRE-, New Holland PRE-, oder als TGT-Vorgabendatei zur Nutzung in Ag Leader
PF3000 oder PF3000 Pro für variable Mengenkontrolle zu speichern. Exportierte Dateien werden nicht im
System gespeichert. Wenn Sie den neuen Vorgabendatensatz also dauerhaft behalten wollen, müssen Sie
ihn speichern. Eine Erklärung folgt im nächsten Schritt.

14. Klicken Sie auf die Speichern-Schaltfläche, um den neuen Vorgabendatensatz in den Managementbaum zu

speichern. Der gespeicherte Datensatz kann dargestellt oder bearbeitet werden. Karten und Berichte
können gedruckt oder exportiert werden. Nach dem Speichern schließt sich der Vorgabeneditor.

Advertising