Powermax – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 105

Bedienung
powermax
65/85
Wartungshandbuch
4-3
Betriebsart-Schalter
Der Betriebsart-Schalter kann in eine von vier Positionen gebracht werden:
• Dauer-Pilotlichtbogen. Zum Schneiden von Streckmetall oder Gitter.
• Unterbrochener Pilotlichtbogen. Zum Schneiden oder Lochstechen von
Metallplatten. Dies ist die Standard-Betriebsart für normales Schneiden mit
Oberflächenkontakt.
• Fugenhobeln. Zum Fugenhobeln von Metallplatten.
• Brennerarretierung. Wie der Modus „unterbrochener Lichtbogen“, außer dass
der Brenner in der Position EIN (ON) arretiert wird, wenn der Wippentaster
während des Schneidens losgelassen wird.
Wählschalter für automatische/manuelle Druckeinstellung
Wählschalter zum Wechseln zwischen Automatik- und manuellem Modus. Im Automatikmodus stellt die
Stromquelle den Gasdruck je nach Brennertyp und Schlauchlänge automatisch ein und der Regler dient
nur zur Stromstärkeneinstellung. Im manuellen Modus lassen sich sowohl der Gasdruck als auch die
Stromstärke über den Regler einstellen. Diese LED leuchtet im manuellen Modus.
Anmerkung: Der manuelle Modus ist für erfahrene Bediener vorgesehen, die die Gaseinstellung
für einen bestimmten Schneideinsatz optimieren möchten (d. h. die automatische
Gaseinstellung außer Kraft setzen).
Beim Wechseln vom manuellen in den Automatikmodus stellt die Stromquelle den Gasdruck
automatisch ein und die Stromstärke bleibt unverändert. Beim Wechseln vom Automatikmodus in den
manuellen Modus ruft die Stromquelle die letzte manuelle Gaseinstellung wieder auf und die Stromstärke
bleibt unverändert.
Beim Aus- und wieder Einschalten ruft die Stromquelle den zuletzt eingestellten Modus, Gasdruck und
die letzte Stromstärke wieder auf.
Strom-/Gaswählschalter
Im manuellen Modus dient dieser Wählschalter zum Wechseln zwischen Stromstärke und Gasdruck zur
manuellen Einstellung über den Regler.
Regler
Dieser Regler dient zum Einstellen der Stromstärke. Im manuellen Modus kann über diesen Regler
für optimierte Anwendungen auch der Gasdruck eingestellt werden. Die automatische Einstellung
wird dabei außer Kraft gesetzt.