Prüfen der anzeigen, Manuelles einstellen des gasdrucks, Powermax – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 112

Bedienung
4-10
powermax
65/85
Wartungshandbuch
Manuelles Einstellen des Gasdrucks
Im Normalbetrieb stellt die Stromquelle den Gasdruck automatisch ein. Ist eine Anpassung des Gasdrucks für eine
spezielle Anwendung erforderlich, kommt der manuelle Modus zum Einsatz.
Anmerkung: Der manuelle Modus ist für erfahrene Bediener vorgesehen, die die Gaseinstellung für einen
bestimmten Schneideinsatz optimieren möchten (d. h. die automatische Gaseinstellung außer Kraft
setzen).
Beim Wechseln vom manuellen in den Automatikmodus stellt die Stromquelle den Gasdruck automatisch ein und die
Stromstärke bleibt unverändert. Beim Wechseln vom Automatikmodus in den manuellen Modus ruft die Stromquelle
die letzte manuelle Gaseinstellung wieder auf und die Stromstärke bleibt unverändert.
Beim Aus- und wieder Einschalten ruft die Stromquelle den zuletzt eingestellten Modus, Gasdruck und die letzte
Stromstärke wieder auf.
So stellen Sie den Gasdruck ein:
1. Drücken Sie den Wählschalter für die automatische/manuelle Druckeinstellung. Die LED neben dem Wählschalter
leuchtet auf. Siehe Abbildung unter 4-2 Bedienelemente an der Vorderseite und LED-Anzeigen.
2. Drücken Sie den Strom-/Gaswählschalter, bis der Auswahlcursor auf der Statusanzeige neben der
Gasdruckeinstellung steht.
3. Drehen Sie den Regler, um den gewünschten Gasdruck einzustellen. Beobachten Sie dabei den Pfeil
der Druckanzeige.
Prüfen der Anzeigen
Überprüfen Sie folgende Punkte:
• Die grüne LED „Stromversorgung EIN (ON)“ vorne an der Stromquelle leuchtet.
• Die Störfall-LED leuchtet nicht.
• Keine Fehlersymbole auf der Statusanzeige.
Sollte auf der Statusanzeige ein Störfallsymbol erscheinen oder die Störfall-LED aufleuchten oder die LED
„Stromversorgung EIN (ON)“ blinken, muss die Störfallbedingung vor dem Fortfahren behoben werden. Weitere
Informationen finden Sie in Kapitel 5, Fehlerbeseitigung und Systemtests.