Leistungsbaukarte ersetzen, Dsp-baukarte entfernen, Leistungsbaukarte ersetzen -17 – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 199: Dsp-baukarte entfernen -17, Powermax

Auswechseln der Komponenten
powermax
65/85
Wartungshandbuch
6-17
Leistungsbaukarte ersetzen
1. Schalten Sie den Strom ab (OFF), trennen Sie das Netzkabel und die Gasversorgung.
2. Entfernen Sie die Abdeckung der Stromquelle und die Mylar-Absperrung. Siehe Seite 6-2 Abdeckung der
Stromquelle und Mylar-Absperrung entfernen und wieder anbringen.
3. Entfernen Sie den Metallsteg an der Oberseite der Stromquelle und ziehen Sie die Vorderseite leicht heraus,
um den Zugang zur Leistungsbaukarte zu erleichtern.
DSP-Baukarte entfernen
1. Trennen Sie den DSP-Steckverbinder (1) an der Oberseite der DSP-Baukarte (3).
Anmerkung:
Dieser Schritt ist nur bei Geräten mit eingebauter RS485 Schnittstellenkarte erforderlich. Bei
Geräten ohne eingebaute RS485 Schnittstellenkarte ist kein Steckverbinder an der Oberseite
der DSP-Baukarte eingesteckt.
2. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2, um die beiden Schrauben (2) von der DSP-Baukarte
zu entfernen.
Zwei Reihen der Steckverbinderstifte (4) befinden sich auf der Rückseite der DSP-Baukarte (3), wie in den
Abbildungen unten dargestellt. Das gestrichelte Rechteck zeigt die Position der Stifte auf der Rückseite der
Baukarte.
3. Ziehen Sie die DSP-Baukarte (3) vorsichtig gerade aus der Leistungsbaukarte (5) heraus. Verbiegen Sie die Stifte
nicht.
Anmerkung:
Die Anweisungen für den Ausbau der DSP-Baukarte sind für beide Typen (CE und CSA)
identisch. Die unten gezeigte Leistungsbaukarte (5) ist ein CSA-Typ.
4. Trennen Sie das Flachbandkabel vom Flachbandkabelanschluss (6) auf der Rückseite der DSP-Baukarte. Legen
Sie die DSP-Baukarte beiseite.
Fahren Sie für CE-Geräte mit Seite 6-19 Leistungsbaukarte (380/400 V CE) ersetzen fort.
Fahren Sie für CSA-Geräte mit Seite 6-22 Leistungsbaukarte (200–600 V CSA) ersetzen fort.