Powermax – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 175

Fehlerbeseitigung und systemtests
powermax
65/85
Wartungshandbuch
5-49
Schalten Sie die Stromquelle aus (OFF), bevor Sie fortfahren.
Wenn der Widerstandswert immer unter 100 Ω liegt, entfernen Sie den Brenner und prüfen Sie den Widerstand erneut.
Wenn der Wert nach wie vor unter 100 Ω liegt:
• Verwenden Sie einen IGBT-Tester, um zu prüfen, ob der Pilotlichtbogen-IGBT einen Kurzschluss hat.
• Ersetzen Sie den Pilotlichtbogen-IGBT, wenn er kurzgeschlossen ist.
Wenn der Widerstand immer über 100 Ω liegt:
• Ersetzen Sie alle Verschleißteile und prüfen Sie erneut.
• Wenn der Widerstandswert richtig ist (<100 Ω), sind die alten Verschleißteile unbrauchbar.
• Wenn der Widerstand nach wie vor über 100 Ω liegt, messen Sie den Widerstand im Brenner zwischen den
Pilotlichtbogendrähten (Stift 1 oder 2) und der negativen Lichtbogenleistung (mittlerer Anschluss).
• Wenn der Widerstand immer noch zu hoch ist, ersetzen Sie den Brenner und das Schlauchpaket.
Anmerkung:
Die Brennerkappe sollte straff sitzen, aber nicht überdreht werden.
Alle Werte sind ±15 %.
Prüfen Sie die Funktion des Pilotlichtbogen-IGBTs:
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle.
• Installieren Sie eine Drahtbrücke zwischen Werkstückkabel (J26 für CSA, J27 für CE) und Pilotlichtbogen-IGBT
(schwarze Doppeldrähte).
• Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromquelle an und schalten Sie es ein.
• Versuchen Sie, den Brenner zu zünden.
• Wenn der Brenner zündet, ersetzen Sie den Pilotlichtbogen-IGBT.
WORK
LEAD
J26
J28
Bauen Sie hier eine
Testbrücke ein