Igbt-gerätetest mit einem nicht-hypertherm-tester, Powermax – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 142

Fehlerbeseitigung und systemtests
5-16
powermax
65/85
Wartungshandbuch
IGBT-Gerätetest mit einem Nicht-Hypertherm-Tester
Der auf Seite 5-15 Schaltplan für den Bau eines IGBT-Testers abgebildete Gerätetester hat eine LED und einen
Drucktaster, die zur Durchführung von zwei Tests in Kombination verwendet werden.
Anmerkung:
Bevor ein IGBT geprüft werden kann, muss er von allen Schaltkreisen elektrisch getrennt werden.
Wenn der IGBT in einer Stromquelle eingebaut ist, müssen vor dem Test die Leistungsbaukarte
und alle Leitungsverbindungen entfernt werden.
1. Untersuchen Sie den IGBT auf Risse oder schwarze (Brand-)Flecken. Wenn der IGBT beschädigt ist, ersetzen
Sie ihn.
2. Überprüfen Sie, ob die 9 V Batterie mehr als (>) 8,0 V anzeigt.
3. Schließen Sie die Messleitungen wie unten abgebildet an.
4. Die LED sollte bei angeschlossenen Messleitungen und nicht gedrücktem Taster nicht aufleuchten. Wenn die LED
aufleuchtet, hat der IGBT einen Kurzschluss. Ersetzen Sie den IGBT.
5. Wenn die Messleitungen angeschlossen sind, drücken Sie den Taster. Diesmal sollte die LED aufleuchten. Wenn
die LED nicht aufleuchtet, ist der IGBT unterbrochen. Ersetzen Sie den IGBT.
Gelbe Leitung
Gate 1 (G1)
Schwarze Leitung
Emitter 1 (E1)
Rote Leitung
Kollektor 1 (C1)
IGBT,
Invertertest 1
Gelbe Leitung
Gate (G)
Schwarze Leitung
Emitter (E)
Rote Leitung
Kollektor (C)
IGBT, BLK
Gelbe Leitung
Gate (G)
Rote Leitung
Kollektor (C)
Schwarze Leitung
Emitter (E)
IGBT, Pilotlichtbogen
IGBT,
Invertertest 2
Gelbe Leitung
Gate 2 (G2)
Schwarze Leitung
Emitter 2 (E2)
Rote Leitung
Kollektor 2 (C2)