Vorbereiten der gasversorgung, Zusätzliche gasfilterung, Vorbereiten der gasversorgung -14 – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 46: Zusätzliche gasfilterung -14, Powermax

Konfiguration der Stromquelle
2-14
powermax
65/85
Wartungshandbuch
Vorbereiten der Gasversorgung
Die Gasversorgung kann mit Werkstattdruckluft oder Flaschendruckluft erfolgen. Bei beiden Arten muss ein
Hochdruckregler verwendet werden, der Gas zum Lufteingang der Stromquelle liefern kann.
Eine Versorgung mit Gas von schlechter Qualität hat eine Verringerung der Schneidgeschwindigkeiten, eine
Verschlechterung der Schnittqualität, eine Verminderung der Schneidstärkenleistung und eine Verkürzung der Standzeit
von Verschleißteilen zur Folge. Für optimale Leistung sollte das Gas ISO8573-1:2010, Klasse 1.2.2 entsprechen
(d. h. maximale Teilchenzahl pro m
3
<20.000 für Partikel von 0,1–0,5 µm bzw. <400 für Partikel von 0,5–1 µm und
<10 für Partikel von 1–5 µm). Der maximale Wasserdampftaupunkt sollte <-40 °C betragen. Der maximale Ölgehalt
(Aerosol, Flüssigkeit und Dampf) sollte weniger als 0,1 mg/m³ betragen.
zusätzliche Gasfilterung
Wenn aufgrund der Umgebungsbedingungen Feuchtigkeit, Öl oder andere Verschmutzungen in die Gasleitung geraten,
verwenden Sie ein dreistufiges Koaleszenzfiltersystem wie z. B. den Eliminizer-Filtersatz (Teile-Nummer 128647). Dieser
ist bei allen Hypertherm-Händlern erhältlich. Mit einem dreistufigen Filtersystem werden Verschmutzungen aus der
Gasversorgung gefiltert, wie nachstehend dargestellt.
Gasversorgung
Powermax65
Powermax85
Wasser- und Partikelfilter
Ölfilter
Öldampffilter
Das Filtersystem sollte zwischen der Gasversorgung und der Stromquelle installiert werden. Zusätzliche Gasfilterung
kann den erforderlichen Mindesteingangsdruck erhöhen.