Powermax – Hypertherm Powermax65 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 206

Auswechseln der Komponenten
6-24
powermax
65/85
Wartungshandbuch
Neue Leistungsbaukarte (200–600 V CSA) einbauen
1. Positionieren Sie die Leistungsbaukarte am linken Rand mit einer leichten Neigung zur vorderen Stirnwand, damit
die zuvor entfernten Drahtverbinder die vorgesehenen Positionen erreichen können.
2. Wenn eine CNC-Schnittstelle an der Stromquelle installiert ist, stecken Sie die entsprechenden Drahtverbinder in
die Steckverbinder J21 und J32 der Leistungsbaukarte.
3. Stecken Sie die entsprechenden Drahtverbinder in die Steckverbinder J1, J2, J3, J4, J5, J12 und J20 der
Leistungsbaukarte.
4. Schieben Sie die Leistungsbaukarte in die Einbauposition, während Sie die Gate-Steuerdrähte durch die beiden
Öffnungen in der Karte schieben.
Anmerkung:
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlussdrähte der Leistungsbaukarte (10 Drähte mit
Ringkabelschuhen) vor der Leistungsbaukarte positioniert sind.
5. Montieren Sie die vier Befestigungsschrauben der Baukarte und ziehen Sie sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 auf 11,5 kg cm fest.
6. Montieren Sie die drei Befestigungsschrauben des Kühlkörpers und ziehen Sie sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 auf 17,3 kg cm fest.
Anmerkung:
Eventuell muss die Vorderseite oben leicht nach vorne gezogen werden, um die
Befestigungsschraube des Kühlkörpers oben links auf der Baukarte zu montieren.
7. Schließen Sie den Elektrodendraht (rot) an J28 an und ziehen Sie die Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 auf 23,0 kg cm fest.
8. Montieren Sie die beiden Schrauben des Pilotlichtbogen-IGBT; sichern Sie den Düsendraht (schwarz) mit der
linken Schraube an der Baukarte. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2, um beide Schrauben auf
23,0 kg cm festzuziehen.
Anmerkung:
Alle Einschraublöcher zur Sicherung eines Drahtes an der Leistungsbaukarte, ausgenommen
J28, sind mit im Siebdruck aufgedruckten gelben Punkten versehen, die die Platzierung des
Ringkabelschuhs markieren.
9. Montieren Sie die vier Diodenschrauben; sichern Sie den Ausgangsdrosseldraht mit der Schraube oben links an
der Baukarte. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2, um alle vier Schrauben auf 23,0 kg cm
festzuziehen.
10. Montieren Sie die sechs Schrauben des Beschaltungswiderstandes und ziehen Sie sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 auf 17,3 kg cm fest.
11. Stellen Sie sicher, dass die grauen Punkte auf jedem Kondensator durch die beiden Sichtlöcher sichtbar
sind. Schrauben Sie die vier Kondensatorschrauben per Hand ein und ziehen Sie sie dann mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 auf 23,0 kg cm fest.
12. Schließen Sie den oberen Beschaltungswiderstandsdraht an J13 an und ziehen Sie die Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 auf 23,0 kg cm fest.
13. Montieren Sie die beiden Schrauben der Eingangsbrücke; sichern Sie den verbleibenden
Beschaltungswiderstandsdraht mit der oberen Eingangsbrückenschraube. Ziehen Sie die beiden Schrauben auf
23,0 kg cm fest.
14. Schließen Sie das Werkstückkabel an J26 an und verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 3, um die
Schrauben auf 34,6 kg cm festzuziehen.